Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. März 2023 · Amerika bereitet sich auf den Tod von Jimmy Carter vor, der seiner Zeit oft voraus war. Aus der ZEIT Nr. 11/2023 Aktualisiert am 9. März 2023, 21:10 Uhr. "Es wird wundervoll." So antwortete mir ...

  2. 14. Apr. 2023 · Damit habe er Präsident Carter kurz vor der Wahl einen diplomatischen Erfolg verwehren wollen. Legende: Der demokratische Präsident Jimmy Carter (links) und der republikanische Herausforderer ...

    • 6 Min.
    • Andrea Christen
  3. www.die-biografien.de › biografien › 164Jimmy Carter-Biografie

    Carters Gegenmaßnahmen blieben aber ohne nachhaltigen Erfolg. Im Gegenteil, sie erhöhten die Arbeitslosigkeit. Im Gegenteil, sie erhöhten die Arbeitslosigkeit. Seinen größten außenpolitischen Triumph erzielt er 1978, als er in Camp David die Rahmenbedingungen für den 1979 unterzeichneten Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel aushandelte.

  4. Oktober 1924 geboren. James Earl Carter ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der ehemalige 39. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1977–1981) und Träger des Friedensnobelpreises 2002 für seine Beiträge zur Lösung internationaler Konflikte sowie zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten. Er ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. 19. Feb. 2023 · Jimmy Carter will dort sterben, wo er zur Welt kam. Jetzt scheint sich das an Höhen und Tiefen reiche Leben des 98-Jährigen seinem Ende zu nähern: Wie das von ihm gegründete Carter Center am ...

  6. Amy Carter ist die Tochter von Jimmy Carter, dem ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Während der Zeit, in der ihr Vater Präsident war und im Weißen Haus residierte, war sie ein Thema für die Medien. Geboren und aufgewachsen in Georgia, beendete Amy ihre frühe Schulausbildung in Washington und erwarb später ihren Bachelor- und Master-Abschluss in Kunst am Memphis ...

  7. Jimmy Carter wurde am 1. Oktober 1924 in Plains, Georgia geboren. Jimmy Carter war der 39. Präsident der USA und gehörte der Demokratischen Partei an. In seiner Amtszeit schloss Jimmy Carter unter anderem die Verträge zur Übergabe des Panama-Kanals ab oder handelte den Salt 2 Vertrag mit der damaligen Sowjetunion aus.