Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1749 - Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main geboren. 1765 - Jurastudium an der Universität Leipzig. 1768 - Blutsturz und Abbruch des Studiums. 1770 - Wiederaufnahme des Jurastudiums in Straßburg (Abschluss 1771). 1774 - "Die leiden des jungen Werther" wird veröffentlicht. 1775 - Ankunft in Weimar.

  2. Der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Sein Vater, Johann Caspar Goethe, war ein wohlhabender Jurist, der seinen Beruf jedoch nicht mehr ausübte. Goethes Mutter war Catherine Elisabeth Goethe, die genau wie ihr Mann aus einer sehr ansehenden und wohlhabenden Familie stammte.

  3. Goethe war der berühmteste deutsche Dichter und einer der bekanntesten Dichter der Welt. Er hat größte und schönste dichterische Kunstwerke geschaffen und viele weise und richtige Erkenntnisse ausgesprochen. Goethe war ein reichbegabter Mensch und lebenslang vom Glück begünstigt. Er wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren und wuchs in ...

  4. Biographie. Johann Wolfgang von Goethe, eine Silhouette betrachtend (Gemälde von Georg Melchior Kraus, 1775) 1749. 28. August: Johann Wolfgang Goethe wird in Frankfurt am Main als Sohn des Kaiserlichen Rates Dr. jur. Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor, geboren. Die Eltern legen großen Wert auf die Ausbildung ...

  5. Johann Wolfgang von Goethe wird am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Die Jahre 1749 bis 1765 sind Zeiten wohlbehüteter Kindheit und vielseitiger Ausbildung. Goethe wird als Sohn einer wohlhabenden, lutherischen Familie in eine Welt der Traditionen hineingeboren.

  6. Johann Wolfgang von Goethe starb am 23. März 1832 in seinem Haus in Weimar. Sein Tod wurde in Form einer Todesanzeige bekannt gegeben. In heutigen Todesanzeigen erfahren wir in der Regel sehr wenig über den Verstorbenen. Man liest das Datum, die Namen der Hinterbliebenen und einige feierliche Abschiedsworte.

  7. Trauersprüche und Abschiedssprüche von Johann Wolfgang von Goethe. Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als ... (komplett zeigen) Mich lässt der Gedanke an den Tod in völliger Ruhe. Ist ... (komplett zeigen) Der Menschen Seele gleicht dem Wasser: vom Himmel kommt es, ... (komplett zeigen) Es nimmt der Augenblick, was ...