Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1876. Gestorben: 19. April 1967. Profession: Assessor beim Amtsgericht, Politiker, Bundeskanzler (1949-1963) Bedeutung in der Geschichte: Konrad Adenauer war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (BRD). Während seiner 14 Jahre im Amt trug Adenauer maßgeblich zur Westintegration der BRD und Westdeutschlands ...

  2. KAS/Moro. Elisabeth „Libet“ Werhahn wurde am 17. Mai 1928 als jüngste Tochter Konrad Adenauers und seiner zweiten Ehefrau Gussie geboren. Zusammen mit ihren Geschwistern Paul, Lotte und Georg zählte sie zu den „Kleinen“ in der Großfamilie, zu der auch die älteren Halbgeschwister Konrad, Max und Ria aus Adenauers erster Ehe gehörten.

  3. Adenauer möchte in der Schlussphase der Beratungen eine grundsätzliche Einigung mit den Sozialdemokraten erreichen, bemüht sich aber auch um die kleineren bürgerlichen Parteien, auch mit dem Ziel, einer bürgerlichen Koalition nach den Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag den Weg zu ebnen. Biografie. Geboren am 5. Januar 1876 in Köln ...

  4. 9. Apr. 2017 · Von seinem Vater Georg Adenauer, dem jüngsten Sohn, weiß Enkel Sven-Georg, dass sich Konrad Adenauer intensiv ins das Leben seiner halbwüchsigen Kinder (geboren zwischen 1924 und 1931 ...

  5. www.konrad-adenauer.de › seite › default-d0878fe35eNachrufe - Konrad Adenauer

    Die Anteilnahme nach Konrad Adenauers Tod schlug sich auch in zahlreichen Traueranzeigen nieder. Einige davon können Sie hier einsehen. Noch an Adenauers Todestag hoben führende Persönlichkeiten die Verdienste des Verstorbenen hervor. Hier finden Sie eine Auswahl an Nachrufen auf Konrad Adenauer sowie weitere Dokumente zu seinem Tod.

  6. 25. Feb. 2020 · 25.02.2020, 16.17 Uhr. Georg Adenauer ist tot. Der jüngste Sohn von Konrad Adenauer, des ersten Kanzlers der Bundesrepublik, starb am Sonntag in Schleiden in der Eifel. Er wurde 88 Jahre alt. Das ...

  7. www.konrad-adenauer.de › personen › seiteJohann Conrad Adenauer

    Als Sohn des Bäckers Franz Adenauer (1810-1840) aus Bonn, der in erster Ehe seit 1831 mit Maria Katharina Palm (1804-1837) aus Meßdorf bei Bonn verheiratet war, wurde Johann Konrad Adenauer 1833 geboren. Der Junge verlor schon mit sieben Jahren seinen Vater. Er musste in einer Ziegelei arbeiten und bekam dann bei dem Gutsbesitzer Peter Joseph Ostler eine Stelle als Jungknecht auf der so ...