Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kindle WLAN

      Entdecken Sie unsere Auswahl an-

      Kindle Geräten auf amazon.de

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Daß die Räder sich drehn!«. Eine einzige kleine Frage: Für wen? Ihr sagt: die Maschinen müssen laufen. Wer soll sich eure Waren denn kaufen? Eure Angestellten? Denen habt ihr bis jetzt. das Gehalt, wo ihr konntet, heruntergesetzt. Und die Waren sind im Süden und Norden.

  2. Nu isch ins Bett bigehn bimickn, weil müdischlisch biwé!«. So liebt euch denn (in allen Ehren)! Die Liebe währet ewiglich. Und folgt ihr dieses Büchleins Lehren. und küßt ihr euch, ihr Wölfchen und ihr Clairen –: dann denkt an mich. Kurt Tucholsky. Aus: Rheinsberg.

  3. 15. Nov. 2022 · I. Zur Einstimmung: Persönliches und Programmatisches Erich Kästner: Kurzgefaßter Lebenslauf [1.] Mascha Kaléko: Interview mit mir selbst [2.] John Höxter: »Muse bohémienne« [3.] Kurt Tucholsky: Das Persönliche [4.] Werner Finck: Neue Herzlichkeit [5.] II. Lyrische Großstadtszenen Martin Kessel: Straßengesang [6.] George A ...

  4. Kurt Tucholsky. Kurt Tucholsky wird am 9.1.1890 in Berlin geboren und scheidet am 21.12.1935 in Göteborg freiwillig aus dem Leben. Dazwischen liegt eine Zeit des Kampfes, des Ruhms, der Depression, der Krankheit und - die tragische Liebe zu Mary Gerold. Den Ersten Weltkrieg verbringt Kurt Tucholsky in der Etappe. Morden und ermordet werden ist ...

  5. Kurt Tucholsky: “Der Graben” Kurt Tucholsky: “Krieg dem Kriege” Tucholsky, Kurt - Luftveränderung Gedicht-Interpretation für die Sek I/II . Dieses Material interpretiert das Gedicht “Luftveränderung” von Kurt Tucholsky. Es geht um eine Reise um die Welt und die Erkenntnis, dass Luftveränderungen teilweise sehr gut sind. Man ...

  6. Der Mensch. [230] Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenns ihm gut geht, und eine, wenns ihm schlecht geht. Die letztere heißt Religion. Der Mensch ist ein Wirbeltier und hat eine unsterbliche Seele, sowie auch ein Vaterland, damit er nicht zu übermütig wird. Der Mensch wird auf natürlichem Wege hergestellt, doch ...

  7. Joebbels. Wat wärst du ohne deine Möbelpacker! Die stehn, bezahlt un treu, so um dir rum. Dahinter du: een arma Lauseknacker, een Baritong fort Jachtenpublikum. Die Weiber – hach – die bibbern dir entjejen. un möchten sich am liebsten uffn Boden lejen! Du machst un tust und jippst da an …. Josef, du bist 'n kleener Mann.