Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Pulverturm kann nach Terminvereinbarung für private Feiern, Geburtstage und Hochzeiten bis maximal 40 Personen gebucht werden. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@inselhalle-lindau.de oder telefonisch unter 08382 8899 600. Weitere Informationen finden Sie auch hier.

  2. 1. Lindaus Historie. Das sich in seiner über 1.100 Jahre alten Geschichte zunächst vor allem auf der nur knapp 0,7 km² großen Insel Lindau entwickelnde, heute mit Festlandsgebieten 33 km² große und etwa 25.000 Einwohner zählende Städtchen Lindau geht auf eine Klostergründung aus dem 9. Jahrhundert zurück. Spätestens seit

  3. Narrensprung Lindau 2023. Am Sonntag, 19.02.2023 findet in Lindau der traditionelle Faschingsumzug auf der Lindauer Insel statt. Aus diesem Grund ändert der Stadtbus der Linie 5 auf der Insel seine Route: von 11:40 Uhr bis 18:10 Uhr (Fahrt ab ZUP) fährt die Linie bis zur westlichen Insel, wendet dort und fährt zurück zum ZUP.

  4. Sie wollen die Geschichte Lindaus von seinen Anfängen bis 1914 erzählen, vom Damenstift und der Reichsstadt Lindau, vom Lindauer Reichstag von 1496, von der Reformation und dem 30-jährigen Krieg, von der Zugehörigkeit zu Bayern (seit 1806) und zum Zweiten Deutschen Kaiserreich (seit 1871), dazu von Königen und Kaisern, die für Lindau von Bedeutung waren.

  5. Wie Lindau vor. 100 Jahren groß werden sollte. Es war damals nicht anders als heute: Anfang des 20. Jahrhunderts war die Insel Lindau nahezu vollständig bebaut. Gleich drei Orte – Aeschach, Hoyren und Reutin – sollten deshalb eingemeindet werden, später kamen noch mehr neue Stadtteile hinzu. Wir nehmen dieses „Jubiläum“ zum Anlass ...

  6. www.lindenhofpark.de › html › textLindenhofpark

    Der Lindenhofpark liegt am Bodenseeufer der Inselstadt Lindau. Er wurde 1842/47 vom Lindauer Großkaufmann Friedrich Gruber mit einer herrschaftlichen Villa erbaut. Der Park ist heute im Besitz der Stadt Lindau und liegt auf dem Festland an der "Bayerische Riviera" im Stadtteil Bad Schachen. Der Park ist ein Paradestück der Gartenkunst und ...

  7. Tourismus. Schlicht und einfach wirkt seine Fassade, doch sowohl sein Inneres als auch seine Geschichte sind farbenfroh und facettenreich: Das Münster „Zu Unserer Lieben Frau“ ist ein in vieler Hinsicht faszinierendes Bauwerk. Direkt gegenüber der evangelischen Kirche St. Stephan befindet sich die katholische Stadtpfarrkirche, deren ...