Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er blieb aber – verhältnismäßig unangefochten – Professor an der Univ. Berlin und stellvertretender Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts ( KWI) für Physik. Nach seiner vorzeitigen Emeritierung im Okt. 1943 siedelte er mit nach Hechingen über, als das von W. Heisenberg geleitete Institut kriegsbedingt verlagert wurde.

  2. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. Briefmarke Max von Laue. ... +1960 in Berlin Max Theodor Felix von Laue was a German physicist who received the Nobel Prize in Physics in 1914 for his discovery of the diffraction of X-rays by crystals.

  4. Weissdorn Blatt und Frucht. Bergkiefer Frucht und Zapfen. Vogelgarten - Aquarell von Paul Klee. Doctor Johann Faust mit Teufel. Glühbirne an aus - Energie sparen. Geburt Christi im Stall zu Bethlehem (Weihnachtsmarke 1979) Schloss Rheydt. Alle 32 Briefmarken des Jahrgangs: BRD - Briefmarken 1979 (Deutsche Bundespost).

  5. The discovery by Max von Laue in 1912 of interference effects demonstrated the wave-like nature of X-rays and the atomic lattice structure of crystals. This major advance for research on solids earned him the Nobel Prize two years later, the ultimate acclaim as an exceptional theoretician. As an early supporter of Einstein’s relativity theory, he published fundamental papers on light ...

  6. Die Darstellung sowohl der speziellen als auch der allgemeinen Relativitätstheorie durch Max von Laue gehört neben dem legendären Übersichtsartikel von Wolfgang Pauli immer noch zu den besten Darstellungen dieser fundamentalen Theorie. Es finden sich auch viele Themen, die man in modernen Lehrbüchern vergeblich sucht, wie die Behandlung der Kontinuumsmechanik und damit zusammenhängend ...

    • Taschenbuch
  7. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.