Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2019 · Soziales Elend bringt seelische Verwahrlosung hervor - und keiner hat Elend und Verwahrlosung schonungsloser beschrieben als Maxim Gorki. Geboren vor 150 Jah...

    • 5 Min.
    • 45
    • Kalenderblatt
  2. 11. Okt. 2016 · Maxim Gorki TheaterBlick auf DDR-Biografien. Blick auf DDR-Biografien. Die argentinische Autorin und Regisseurin Lola Arias beschäftigt sich schon lange mit der Form des Dokumentarischen Theaters ...

  3. Biography. Maxim Gorky presents the would-be biographer with a paradox. On one hand, vast amounts of information exist about certain periods in his life. Gorky himself composed, in addition to his ...

  4. Er ist erbitterterer Feind von Kälte, Lactose und Kurz-Biographien. Als Theaterautor schreibt er für das Maxim Gorki Theater, das Nationaltheater Mannheim und das Schauspielhaus Zürich. Von 2014-2017 war er Dramaturg und künstlerischer Leiter des Studio Я am Maxim Gorki Theater.

  5. 11. Apr. 2018 · Geburtstag heißt es: Sie zeigen, "warum wir ihn heute wieder lesen sollten". "Meine Kindheit" und "Meine Universitäten" (2017 neu verlegt als Taschenbücher beim Europäischen Literaturverlag) waren übrigens Rosa Luxemburgs Lieblingswerke von Maxim Gorki. Ja, ein Klassiker der Weltliteratur. Man muss seine Bücher kennen.

  6. Maxim Gorki wurde am 28. März 1868 geboren . Alexei Maximowitsch Peschkow war ein russischer Schriftsteller und politischer Aktivist, der u. a. mit seinem Drama „Nachtasyl“ (1902) bekannt wurde, sich in seinen Werken mit den sozialen Problemen seiner Zeit auseinandersetze und mit „Die Mutter“ (1906/1907) einen Prototyp des „proletarischen Romans“ schuf.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Fast vier Jahrzehnte ein führendes Theater der Hauptstadt der DDR, ist das Maxim Gorki Theater mit seinem Ensemble heute das kleinste der fünf großen Staatstheater des Landes Berlin. Bisher haben fünf Intendanten das Haus geprägt: Maxim Vallentin (1952 – 1968), Albert Hetterle (1968 – 1994), Bernd Wilms (1994 – 2001), Volker Hesse (2001 – 2006) und Armin Petras (2006 – 2013).