Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2023 · Der letzte DDR-Ministerpräsident der Staatspartei SED, Hans Modrow, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linke im Bundestag mitteilte.

  2. 30. Juni 2005 · 30.06.2005, 07:51. Berlin/dpa. - Die so genannten Modrow-Gesetze verdanken ihrenvolkstümlichen Namen dem letzten SED-Ministerpräsidenten der DDR. Wenige Tage vor der ersten und zugleich letzten freienVolkskammerwahl ließ Hans Modrow am 6. und 7. März 1990 das DDR-Parlament Gesetze verabschieden, die den Umgang mit Eigentum an Grundund Boden ...

  3. 11. Feb. 2023 · Der letzte DDR-Ministerpräsident der Staatspartei SED, Hans Modrow, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linke im Bundestag mitteilte. „Damit verliert ...

  4. Dezember verabreden Kohl und Modrow in Dresden jedoch, eine Vertragsgemeinschaft zwischen den beiden deutschen Staaten vorzubereiten. Im Januar 1990 reist Modrow nach Moskau. Nach Gesprächen mit ...

  5. 11. Feb. 2023 · Bezirkssekretär in die Provinz nach Dresden geschickt. Nach dem Fall der Mauer qualifizierte ihn das für Führungsaufgaben in der sich erneuernden SED. Nur vier Tage danach wurde Modrow am 13.

  6. Das Gesetz über den Verkauf volkseigener Gebäude vom 7. März 1990 (das so genannte Modrow-Gesetz) ermöglichte auch den Verkauf volkseigener Grundstücke. Daraufhin wurden zahlreiche Grundstückskaufverträge geschlossen. Die Kohlregierung betrachtete diesen Prozess mit Argwohn, der Runde Tisch zu DDR-Zeiten wollte Gebäudeeigentümer und Mieter mit Eigentum an Grundstück und Gebäude in ...

  7. 10. Jan. 2008 · Auszug aus OLG Dresden, 10.01.2008 - 10 U 242/07 Allein die Tatsache, dass seinerzeit etliche Antragsteller auf der Grundlage des "Modrow-Gesetzes" zum Teil nach objektiv nicht nachvollziehbaren Kriterien notarielle Kaufverträge mit den Gemeinden zu früheren Zeitpunkten abschließen und grundbuchrechtlich vollziehen konnten, gibt der Beklagten noch keinen Anspruch auf den - "heute praktisch ...