Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2022 · Januar 1810 Napoleon I. und Joséphine sind geschieden Die große Liebe hatte im europäischen Adel lange nichts zu suchen. Untereinander und standesgemäß und seinesgleichen sollte die Wahl des ...

  2. 8. Dez. 2023 · Sie hat sich bei ihrer Hochzeit etwas jünger gemacht Es ist eines der seltsamsten Details im aktuellen Napoleon-Film von Ridley Scott: Bei der Trauung von Joséphine Beauharnais und Napoleon Bonaparte am 9. März 1796 werden für beide Ehepartner falsche Geburtsjahre genannt. Ein klarer Fehler – aber einer, der den historischen Fakten ...

  3. Da Napoléon ihr Name Marie-Josephe Rose mißfiel, gab er ihr den Namen Joséphine. Ihr Hochzeitskleid war mit Veilchen geschmückt. Drei Tage nach der Hochzeit reiste Napoleon mit seiner Armee nach Italien. Ihre beiden Kinder adoptierte er wie auch auf Wunsch von Josephine seine Nichte ' Stephanie de Beauharnais '.

  4. Im Jahr 1779 segelte Joséphine nach Frankreich und heiratete Alexandre. Sie bekamen einen Sohn, Eugène, und eine Tochter, Hortense, die später Louis Bonaparte, den Bruder von Napoleon, heiratete.

  5. Joséphine Beauharnais. Biographien Joséphine Beauharnais. (Rose Tascher de la Pagerie [Geburtsname]; Rose de Beauharnais [Ehename]; Joséphine Bonaparte) geboren am 23. Juni 1763 auf der Insel Martinique. gestorben am 29. Mai 1814 in Paris, Schloß Malmaison. Kaiserin von Frankreich. 210.

  6. Marie-Louise von Österreich, Porträt von François Gérard.. Marie-Louise von Österreich (* 12.Dezember 1791 in Wien; † 17. Dezember 1847 in Parma), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien ...

  7. 8. Feb. 2021 · Ohne die Kontakte seiner attraktiven Gattin Joséphine wäre Napoleon nie so rasant aufgestiegen. Sie half ihm beim Staatsstreich, betrog ihn schamlos – die Geschichte einer gegenseitigen ...