Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dr. Rank ist ein enger Freund der Familie Helmer, die er jeden Tag besucht. Er bleibt dabei auch immer zum Essen (S. 12). Er ist der beste Jugendfreund von Torvald und auch ein sehr enger Freund von Nora (S. 48). Zusammen mit der Familie Helmer feiert er Heiligabend. Selbst in den Momenten, in denen Torvald keinen Besuch empfangen will, wird Dr ...

  2. Zeit der Haupthandlung. Die Handlung beginnt am Heiligen Abend (S. 32). Der erste Akt umfasst den Zeitraum von den Vorbereitungen um die Mittagszeit am 24. Dezember bis etwa in den Nachmittag, nachdem Krogstad Nora aufgesucht hat und diese anschließend mit ihrem Mann über diesen Besuch gesprochen hat. Der zweite Akt beginnt mit 1.

  3. Die individuelle Sprache. Die Sprache des Theaterstücks ist einfach und schlicht gehalten. In den Dialogen nutzen die Personen im vertrauten Umgang miteinander umgangssprachliche Ausdrücke und Redeformen. Das Sprachniveau entspricht den damaligen Umgangsformen und zeigt, dass alle Hauptprotagonisten der gebildeten Mittelschicht angehören.

  4. Personen: Nora, Hausmädchen Helene, Torvald, Christine Linde, Doktor Rank, Nils Krogstad. Ort: Wohnzimmer der Familie Helmer. Zeit: 26. Dezember, am Abend. Handlung. Während sich das Ehepaar Helmer am Abend des 2. Weihnachtsfeiertags auf einem Maskenball im oberen Stock des Hauses befindet, trifft sich Christine mit Krogstad in deren ...

  5. Inhaltsangabe. Das Theaterstück „Nora (Ein Puppenheim)“, das von dem Norweger Henrik Ibsen verfasst und 1879 veröffentlicht wurde, handelt von Nora, der Ehefrau eines Bankangestellten, mit dem sie seit acht Jahren verheiratet ist und drei gemeinsame Kinder hat. Der Dreiakter schildert ein Familiendrama, das sich zwischen dem 24. und 26.

  6. Inhalt. Fernseh-Inszenierung des Dramas von Henrik Ibsen mit Maria Schell in der Titelrolle: Nora, die junge Frau des Rechtsanwalts Helmer, muss erkennen, dass das Glück, das sie in der Ehe zu finden hoffte, nur Täuschung war. Vor Jahren hatte sie aus Liebe zu ihrem damals schwer kranken Mann heimlich Geld geliehen, um ihm eine ...

  7. Begriffe in diesem Lernset (11) Nora - nie einfallen. "Es würde mir nie einfallen gegen deinen Wunsch zu handeln". Nora - Mann. "Ich kam mir beinahe wie ein Mann vor". Nora - Wunder. "Ich glaube an keine Wunder mehr". Nora - dumme Gesellschaft. "Was kümmert mich die dumme Gesellschaft".