Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph. Leben. Friedrich von Hardenberg entstammte altem norddeutschem Adel. Er wurde auf dem Rittergut Oberwiederstedt in dem unter kursächsischer ...

  2. 28. Apr. 2022 · Bei Dante war es ein Abstieg in die Unterwelt, das Inferno; bei Novalis ein Abstieg in die Nacht, in die Unterwelt des Bewusstseins und eine Abkehr vom Tage. Dante zählte 25 Jahre, als ihm die Geliebte, Vertraute Beatrice wegstarb, Novalis war ebenfalls 25-jährig, als ihm die heimliche Verlobte und Erweckerin seiner Liebe in den Tod voranging.

  3. In einem kurzen Leben von nur neunundzwanzig Jahren prägte Novalis die Epoche der Romantik. Als Dichter, Naturwissenschaftler, Philosoph und religiöser Erneuerer wirkt er bis in die Gegenwart ...

  4. 1. Apr. 2023 · Sein ganzes Leben hindurch galt Novalis als ein gewandter Gesprächspartner. Er wurde mit vielen der wichtigsten Geistesgrößen der Zeit bekannt, u. a. – außer mit Friedrich Schlegel und Hölderlin – Goethe, Fichte, Herder, Schiller, August Schlegel, Jean Paul, Tieck and Schelling. Trotz seines Todes im Alter von achtundzwanzig Jahren hinterließ Novalis sowohl ein bemerkenswertes und ...

  5. Biographie. Novalis (Friedrich von Hardenberg) (Gemälde von Franz Gareis?, um 1799) 1772. 2. Mai: Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg wird auf dem Familiengut Oberwiederstedt bei Hettstedt als Sohn des Gutsbesitzers und Bergfachmanns Heinrich Ulrich Erasmus Freiherr von Hardenberg und seiner Frau Auguste Bernhardine, geb. von ...

  6. whoswho.de › bio › georg-philipp-friedrich-von-hardenbergNovalis - Biografie WHO'S WHO

    Novalis hörte in diesem Jahr in Jena die Geschichtsvorlesungen von Friedrich Schiller. Im Jahr darauf lernte er Friedrich Schlegel in Leipzig kennen. Nach der Universität betätigte er sich als Praktikant in Tennstedt. Am 17. November 1794 begegnete er dort Sophie von Kühn, mit der er sich 1795 inoffiziell verlobte. Im Sommer traf er auf Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Hölderlin ...

  7. Novalis prägte dafür die Formel vom Menschen als "Messias der Natur“.7 Auch diese Formel gründet auf dem Selbstverständnis der Alchemisten. Gebers "Summa perfectionis“, ein Grundbuch der Alchemie, das Novalis 1798 las, entwickelt dazu folgenden Gedankengang: Die Substanz der vollkommenen und unvollkommenen Körper, zum Beispiel der Metalle, war ursprünglich die gleiche.