Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juli 2022 · Persisch ist eine indoeuropäische Sprache, und Arabisch gehört zur afroasiatischen Sprachfamilie. Zweitens: Persisch und Farsi sind zwei Bezeichnungen für dieselbe Sprache. Farsi ist nur die iranische Bezeichnung für das, was der Rest der Welt als Persisch bezeichnet – also das persische Wort für die Sprache selbst. Das ist also in etwa ...

  2. Die persische Schrift ist ein Alphabet, das heißt, dass die Schriftzeichen Laute wiedergeben, wie im lateinischen Alphabet. Dementsprechend wird Ihnen als deutschem Muttersprachler das Lernen leichter fallen, als wenn Sie beispielsweise Chinesisch schreiben lernen würden.

  3. Persische Literatur. Die Geschichte der persischen Literatur, genannt auch iranische Literatur, lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition gewordenen Rhetorik aufweisen, befinden sich in den Gathas (Gesängen), den ältesten Teilen des Avesta, der ...

  4. Das persische Alphabet umfasst allerdings vier Buchstaben mehr als das klassische arabische, um alle Laute des Persischen angemessen wiedergeben zu können. Obwohl die persische Sprache durch die Schreibweise für den Laien auf den ersten Blick sehr viel Ähnlichkeit mit dem Arabischen aufweist, ist sie nicht mit ihm verwandt, sondern – wie bereits erläutert – eine indogermanische Sprache ...

  5. Auf dieser Seite findest Du eine Vielzahl von Lernmaterial zum Persisch lernen. Egal, ob Filme, Serien, Bücher, Podcasts, Hörbücher usw. – alles, was Dir dabei hilft die persische Sprache (Farsi) zu lernen, ist hier aufgelistet. Diese Liste wird derzeit noch vervollständigt. Demnächst wird es auch mehr Details zu den einzelnen ...

  6. 1. Kurzer Überblick über die Sprache 1.1.Wie die Sprache genannt wird 1.2.Wo Persisch gesprochen wird: Eckdaten zu SprecherInnen und Sprache 1.3.Sprachbrücken Persisch – Deutsch 1.4.Namen und Anrede 2. Allgemeine Kurzinformationen zur Sprache 2.1.Textproben 2.2.Schrift und Aussprache 2.3.Besonderheiten der Grammatik 2.4.Zahlen 2.5.Die Monate

  7. 16. Feb. 2016 · Im Prinzip sind arabische Schrift und persische Schrift (Sprache Farsi (farßi)) gleich. In Farsi gibt es 4 Buchstaben für 4 Laute mehr als im Arabischen. So gibt es im Arab. kein p. (Es heißt Baris statt Paris.) Das Persische setzt unter das arab. b anstelle des einen Punktes 3 Punkte und erhält so ein p.