Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Blum ( 10. marraskuuta 1807 Köln – 9. marraskuuta 1848 Wien, Itävalta) [1] oli saksalainen poliitikko, vuoden 1848 Frankfurtin kansalliskokouksen demokraattien johtaja ja yksi vallankumousvuoden tunnetuimmista henkilöistä Saksassa. Hänet teloitettiin hänen osallistuttuaan epäonnistuneeseen kansannousuun Wienissä lokakuussa 1848.

  2. www.wikiwand.com › de › Robert_BlumRobert Blum - Wikiwand

    Robert Blum war ein deutscher Politiker, Publizist, Philhellene, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während der Revolution von 1848. Er stammte aus der Unterschicht und hatte sich zum Teil autodidaktisch weitergebildet. Auch war er eine führende Persönlichkeit der liberalen und nationalkirchlichen Bewegung des Deutschkatholizismus.

  3. In den Sächsischen Vaterlandsblättern warf Robert Blum 1843 die Frage auf, nach der politischen Stellung der Frau. Louise Otto antwortete im gleichen Blatt: „An der Stellung, welche die Frauen in einem Lande einnehmen, kann man sehen, wie dick von unreinen Nebeln, oder wie klar und frei die Luft eines Staates sei; ― die Frauen dienen als Barometer der Staaten.“

  4. Leipziger Vaterlandsverein. Das Schützenhaus in Leipzig kurz nach seiner Erbauung 1835. Der Leipziger Vaterlandsverein entstand kurz vor dem Ausbruch der Märzrevolution am 28. März 1848. Er wurde nach der Revolution am 21. August 1849 nach 18 Monaten wieder verboten. Während dieser Zeit entstanden die meisten lokalen und überregionalen ...

  5. 10. Nov. 2020 · 11/10/2020 November 10, 2020. German politician Robert Blum was a radical freedom fighter in the 19th century. Now, he has a new hall in Berlin's Bellevue Palace in his honor.

  6. Petterweil gehörte zur Landgrafschaft Hessen, seit 1806 „ Großherzogtum Hessen “. Von 1821 bis 1853 gehörte es dort zum Bezirk des Landgerichts Großkarben, der 1853 aufgelöst wurde, dann bis 1879 zu dem des Landgerichts Vilbel, ab 1879 zu dem des Amtsgerichts Vilbel . Petterweil galt im 19. Jahrhundert als Hochburg der Freiheitsbewegung.

  7. Ralf Zerback. Ralf Zerback (* 25. Januar 1961 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker und Journalist . Ralf Zerback studierte an den Universitäten Frankfurt am Main und Heidelberg Geschichte. Er ist ein Schüler des Historikers Lothar Gall. Seinen Doktorgrad erwarb er 1994 mit einer Arbeit über das Münchner Bürgertum im 19. Jahrhundert.