Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf-Hilferding-Platz 1 28195 Bremen +49 421 361 2132 E-Mail . Aufgabenbereiche Steuerung der finanzpolitischen Gesamtkonzeption sowie der mittelfristigen Finanzplanung; Haushaltsaufstellung und –durchführung für das Land und die Stadtgemeinde Breme ...

  2. Sie tritt dem Marxismus als geschlossene Theorie gegenüber und vermag daher in systematischer Weise Kritik an ihm zu üben, eine Kritik, die bei der diametralen Gegensätzlichkeit der Ausgangspunkte zur Notwendigkeit geworden war. Schon 1884 hatte Böhm-Bawerk in seiner Geschichte und Kritik der Kapitalzinstheorien eine Auseinandersetzung mit ...

  3. Hyperinflation hatte die Wirtschaft des Staates und das Vermögen des Mittelstandes zerstört. Rudolf Hilferding schuf zur Wiederherstellung von beidem die Voraussetzung mit einer Währungsreform. Als neue Einnahmequelle für den Staat plante Hilferding die Besteuerung wertstabilen Immobilienbesitzes. Die von ihm initiierte

  4. Der Senator für Finanzen. der Freien Hansestadt Bremen. Pressestelle. Rudolf-Hilferding-Platz 1. 28195 Bremen. Die Online -Formulare, -Texte, -Bilder und -Grafiken sind ein Angebot des Senators für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen. Sie dienen ausschließlich dem persönlichen Service und der persönlichen Information des Nutzers.

  5. 27. Sept. 2016 · Unter dem „eigentlichen Kapitalvermögen“ ist hier nicht verstanden das Vermögen an Grundstücken, das land- und forstwirtschaftliche Betriebskapital, auch nicht das gewerbliche und bergbauliche Anlage- und Betriebskapital, sondern Kapitalforderungen jeder Art, wie Aktien, Sparkasseneinlagen, Kuxenbesitz usw. Es ist also das Kapitalvermögen ausschließlich des landwirtschaftlichen oder ...

  6. Rudolf-Hilferding-Platz 1 ... Die Aufgabe des Senators für Finanzen ist die Verwaltung und Steuerung aller Finanzen und des Vermögens der Freien Hansestadt Bremen und der Stadtgemeinde Bremen. Er ist sowohl für die Finanzen von Land un ...

  7. 12. März 2020 · Hilferding brachte das Argument vor, dies käme der Währungsstabilisierung zugute. Aber auch die Reichsbank würde von einer solchen Verwendung profitieren, da ihr weniger Schatzanweisungen angeboten würden und sie von den ausstehenden Papieren möglicherweise einmal befreit würde. Nachteilig war, dass die Rediskontierung von Schatzanweisungen bei der Reichsbank nicht radikal beendet würde ...