Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss. Politiker – Publizist – Präsident. Begleitband zur ständigen Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart 2003. HERTFELDER, Thomas: Theodor Heuss (1884–1963), in: Reinhold WEBER/Ines MAYER (Hrsg.): Politische Köpfe aus dem deutschen Südwesten, Stuttgart 2005, S. 233–245. MERSEBURGER, Peter: Theodor Heuss. Der Bürger ...

  2. 1. Feb. 2024 · Wie kaum ein anderer Politiker steht Theodor Heuss für den erfolgreichen Neuanfang der Demokratie nach dem nationalsozialistischen Regime und dem Zweiten Weltkrieg. Theodor Heuss sei, so würdigte Thomas Dehler einmal den Parteifreund und Staatsmann, ein „Sinnbild unverzagter und verantwortungsbewusster Liberalität“. Um das Staatsverständnis der jungen Bundesrepublik und ihre ...

  3. Von 1912 - 1918 wohnt die Familie wieder in Heilbronn, wo Theodor Heuss Chefredakteur der liberal orientierten Neckarzeitung ist. Wieder zurück in Berlin tritt Heuss im Januar 1918 in die Geschäftsführung des Deutschen Werkbundes ein und wirkt ab 1920 als Studienleiter und Dozent an der privaten „Deutschen Hochschule für Politik“.

  4. Theodor Heuss war ein deutscher Politiker und erster FDP-Vorsitzender (ab 1948), Politikwissenschaftler, Journalist und der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1949–1959). Er wurde am 31. Januar 1884 in Brackenheim geboren und starb mit 79 Jahren am 12. Dezember 1963 in Stuttgart. 2024 jährte sich sein Geburtstag das 140.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Die Familie Heuß hat ihre Wurzeln unter den Neckarschiffern in Haßmersheim. [1] Der Urgroßvater von Theodor Heuss, Louis Heuss (1800 –1868), »ließ das erste große Schiff bauen, das über Mannheim hinaus den Niederrhein befuhr.

  6. Theodor Heuss über seine Kindheit in Brackenheim. "...mit reichem Weinbau an den Hängen: Brackenheim." „ Brackenheim war damals ein abseitiges Oberamtsstädtchen von etwa fünfzehnhundert Einwohnern, ohne Bahnverbindung, ohne Industrie, mit rein ländlichem Charakter. Das Zabergäu, zwischen bewaldeten Höhenzügen des Heuchel- und des ...

  7. 5. Aug. 2000 · Theodor Heuss (1884 - 1963) 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Als Theodor Heuss am 31. Januar 1884 in Brackenheim als jüngster Sohn des Straßenbaumeisters Louis Heuss und Ehefrau Elisabeth geboren wurde, konnte keiner voraussagen, dass er einmal Präsident einer demokratischen, deutschen Bundesrepublik werden könnte.