Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DAS! historisch: Die ältesten Fußspuren Deutschlands. In einer weiteren Folge von "DAS! historisch" geht Tillmann Bendikowski dem Ursprung des Menschen nach und folgt wortwörtlich den ältesten Fußspuren Deutschlands. Mehr dazu erfahren Sie in folgendem Beitrag.

  2. Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt.

  3. 16. Sept. 2019 · Tillmann Bendikowski: Ein Jahr im Mittelalter - Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen und Strafen, Glauben und Lieben als Hardcover mit Leseprobe Jetzt bei C Bertelsmann Verlag entdecken und bestellen.

  4. 27. Juli 2020 · Wenn Tillmann Bendikowski in seinem Buch "1870/71" gegen den Mythos von der ersehnten deutschen Einigung anschreibt, dann will Rezensent Jörg Himmelreich nicht widersprechen. Natürlich war die Reichsgründung ein von Bismarck durchgedrücktes Machtprojekt oder auch eine "Revolution von oben".

  5. 2. März 2021 · Keine andere Familie hat die deutsche Geschichte der letzten hundert Jahre wohl mehr geprägt als die Weizsäckers. Auf der Grundlage langjähriger Recherchen zeichnet Hans-Joachim Noack den Weg dieser Familie nach, die exemplarisch für die Höhenflüge und die Abgründe deutscher Eliten steht. Ernst von Weizsäcker war Top-Diplomat und wurde als NS-Kriegsverbrecher verurteilt, Carl Friedrich ...

  6. Das Buch Tillmann Bendikowski: Sagenhafte NORDGeschichten jetzt portofrei für 16,00 Euro kaufen. Mehr von Tillmann Bendikowski gibt es im Shop.

  7. Dr. Tillmann Bendikowski, geb. 1965, ist Journalist und promovierter Historiker. Als Gründer und Leiter der Medienagentur Geschichte in Hamburg schreibt er Beiträge für Printmedien und Hörfunk und betreut die wissenschaftliche Realisierung von Forschungsprojekten und historischen Ausstellungen.