Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Toubab (in Wolof tubaap, tubaab, auch toubabe, toubabou, tuab, tubab) ist ein Wort, das in Westafrika hauptsächlich in Senegal, Mauretanien, Gambia und Mali, aber auch in der Elfenbeinküste verwendet wird bezeichnet jede Person mit weißer Haut, ausgenommen arabische Berber, unabhängig von ihrer Nationalität.

  2. en.wikipedia.org › wiki › ToubabToubab - Wikipedia

    "Toubab" , "Toubabou" or "Toubob" is a Central and West African name for a person of European descent ("whites"). Used most frequently in The Gambia, Senegal, Guinea, and Mali, and also in Ivory Coast.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ToubabToubab – Wikipedia

    Toubab ist ein Film von Florian Dietrich, der am 23. September 2021 in die deutschen Kinos kam. Im Film heiratet der gerade aus der Haft entlassene Babtou, gespielt von Farba Dieng, seinen Kumpel Dennis, gespielt von Julius Nitschkoff, um einer drohenden Abschiebung in den Senegal zu entgehen.

  4. de.frwiki.wiki › wiki › ToubabToubab - frwiki.wiki

    Toubab (in Malinké toubabou, toubab oder in Wolof tubaap, tubaab, auch toubabe, toubabou, tuab, tubab) ist ein in Westafrika verwendeter Begriff , hauptsächlich in Guinea, Mali, Senegal, Gambia und Mauretanien, aber auch in Côte d'Ivoire, um jede Person mit weißer Hautfarbe zu bezeichnen, ausgenommen Araber-Berber, ungeachtet ihrer ...

  5. Toubab (in Wolof tubaap, tubaab, also toubabe, toubabou, tuab, tubab) is a word used in West Africa, mainly in Senegal, Mauritania, Gambia and Mali, but also in Ivory Coast, for designate any person with white skin, excluding the Berber Arabo, whatever their nationality. It therefore generally refers to Europeans.

  6. 6. Dez. 2021 · Wer schon einmal im frankophonen Westafrika war, weiß, was „Toubabbedeutet. So bezeichnet man, in Gambia genauso wie in Mali oder Senegal, weiße Menschen. Der Begriff ist nicht abfällig, kann...

  7. 30. Okt. 2023 · Kommt ein Weißer vorbei, ruft man hinterher: "Nakangadef, Toubab?" Das ist Wolof, die Sprache, die die meisten Menschen im Senegal sprechen. Es bedeutet: "Wie geht es dir, Europäer?" Kleine Kinder, die noch nie einen weißhäutigen Menschen gesehen haben, erschrecken sich manchmal bei dem Anblick oder fangen sogar an zu weinen.