Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Markus C. Müller und Dieter J. Weiß (Hg.) Erstmals werden die wechselhafte Geschichte des Auf- und Ausbaus dieser Stiftung, ihre rechtlichen Grundlagen sowie ökonomische Aspekte von der Gründung bis in die Gegenwart dargestellt. Der zweite Teil widmet sich dem Kunst- und Kulturbesitz, insbesondere den umfangreichen Beständen des ...

  2. Studium der Altsemitischen Philologie und Orientalischen Archäologie an der Universität Wien, mit Studienaufenthalt an der Freien Universität Berlin (1993-1994; DAAD): Magister 1994 (summa cum laude); Promotion 1997 (summa cum laude & promotio sub auspiciis praesidentis rei publicae). Erteilung der Lehrbefähigung (11.2004) und der Lehrbefugnis (01.2005) an der LMU München.

  3. Studium und Lehre Forschung ... Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte der Frühen Neuzeit Kontakt Postadresse Historisches Seminar der LMU Frühe Neuzeit Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München. Büroadresse Historicum, Schellingstraße 12, 8079 ...

  4. Die nachfolgenden Empfehlungen geben Hinweise auf solche grundlegenden Quellen- und Literaturtitel. Sie wurden von den Lehrenden für Sie zusammengestellt und verstehen sich als erste Anregung. Lektüreempfehlungen zur Ansicht. Im Copyshop in der Amalienstraße 75 können Sie für 2 € eine gebundene Fassung erwerben.

  5. Alle grundlegenden Informationen (Zulassungsvoraussetzungen, Sprachkenntnisse, Aufbau des Studiums, Prüfungen, Beratungsmöglichkeiten) finden Sie im Leitfaden für den Master Geschichte (PO 2018) (pdf, 264 KB). Während Ihres Studiums müssen Sie häufig mit dem an der LMU München eingesetzten System „LSF“ operieren.

  6. Herbert Kater: 125 Jahre Technische Universität München – Die Initiative der Studenten zur Gründung einer technischen Hochschule in München. Einst und Jetzt, Bd. 39 (1994), S. 231–247. Margot Fuchs, Martin Pabst: Technische Universität München. Die Geschichte eines Wissenschaftsunternehmens. In: Wolfgang A. Herrmann (Hrsg.) (= 2 ...

  7. 80539 München Telefon: +49 30 838-55016 E-Mail: Mark.Hengerer@lrz.uni-muenchen.de. Dr. Daniel Mollenhauer, Lehrkraft für besondere Aufgaben Historisches Seminar der LMU Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München Telefon: +49 (0) 89 2180 – 5565 E-Mail: Daniel.Mollenhauer@lmu.de. Prof. Christine Lebeau, Programmbeauftragte