Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Comentário ao Exame das tradições fariseias de Uriel da Costa. Resumo: A comunidade portuguesa-judaica de Amsterdão constituiu-se principalmente por portugueses descendentes de cristãos-novos desterrados de sua pátria. Uriel-Gabriel da Costa (ca.1585-1640), não obstante sua adoção ao judaísmo, foi um dos que manteve íntegro a sua ...

  2. Uriel da Costa war ein Religionsphilosoph, Theologiekritiker und Freidenker portugiesisch-jüdischer Herkunft. Er lebte und starb an der Schwelle der Frühaufklärung, seine Autobiographie enthält eine der frühesten gedruckten Verteidigungen des Deismus.

  3. Am Schicksal des Uriel da Costa haben immer wieder, durch die Jahrhunderte hin, Menschen aus allen Lagern des Lebens und des Geistes ihren Anteil genommen. Während er schon hundert Jahre nach seinem Freitode in Amsterdam – und wohl in der Judenheit überhaupt – fast vergessen war, vergessen wie einer, den das Lebensgesetz seiner Gemeinschaft als ein notwendiges Opfer am Rande der ...

  4. Da Costa hebt diese Spannung auf, da er nicht mehr zu einem Ziel jenseits und noch nicht zu einem Ziel innerhalb der Welt strebt, nicht mehr den Deus extra naturam und noch nicht den Deus sive natura begreift, sondern mitten in Kritik und Verneinung verhaftet bleibt und in nichts mehr Zuflucht findet als in einem verschleierten Eudämonismus.

  5. Zitierweise Costa, Uriel da, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118646788.html [09.05.2024].

  6. Zur Lebensgescbichíe Uriel da Costas. er leugnet die ganze mündliche Lehre, spottet über die Worte unserer Weisen und verhöhnt und verlästert sie. Auch leugnet er die Grundlehren des Glaubens, die Unsterblichkeit der Seele und die Auferstehung der Toten, und in seinem Übermute sagt. Menschen und dem Tiere.

  7. Uriel Acosta (born c. 1585, Oporto, Port.—died April 1640, Amsterdam, Neth.) was a freethinking rationalist who became an example among Jews of one martyred by the intolerance of his own religious community. He is sometimes cited as a forerunner of the renowned philosopher Benedict de Spinoza.