Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent war als DDR-Spion enttarnt worden. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die ...

  2. 24. Apr. 2024 · Brandt wurde informiert. Aber die Ermittler baten ihn, Guillaume im Amt zu lassen, um Beweise gegen ihn zu suchen. Der Referent fuhr im Sommer 1973 sogar mit den Brandts in den Urlaub nach ...

  3. 1950; 1970; Günter Guillaume ist Geheimdienstmitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, Journalist und von 1972 bis 1974 Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt. 1974 wird Guillaume als Spion der DDR enttarnt, Bundeskanzler Brandt tritt kurz darauf von seinem Amt zurück.

  4. Rücktritt von Willy Brandt in der Guillaume-Affäre. Guillaumes Festnahme löste eine schwere innenpolitische Krise aus. Bundeskanzler Brandt trat am 6. Mai überraschend zurück. Er erklärte, dass er die Verantwortung "für Fahrlässigkeiten" übernehme und dass ein Kanzler nicht "erpressbar" sein dürfe. Es gab jedoch wohl weitere Gründe ...

  5. 29. Juli 2022 · Über ihn stürzte im Mai 1974 der erste sozialdemokratische Bundeskanzler, Willy Brandt – auch wenn die Guillaume-Affäre nur der Anlass für seinen Rücktritt war, keineswegs aber der Grund.

  6. The Guillaume affair ( German: Guillaume-Affäre) was an espionage scandal in Germany during the Cold War. The scandal revolved around the exposure of an East German spy within the West German government and had far-reaching political repercussions in Germany, the most prominent being the resignation of West German Chancellor Willy Brandt in 1974.

  7. 24. Apr. 2024 · Guillaume-Affäre Der Spion, über den Willy Brandt stürzte. 1974 musste SPD-Kanzler Willy Brandt zurücktreten: Im Kanzleramt war der DDR-Spion Günter Guillaume überführt worden. Gleich ...