Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Willy Brandt. Willy Brandt wird in Lübeck unter dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm in einer Arbeiterfamilie geboren. Wechsel von der SPD in die SAPD (Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands). Frahm wird Vorsitzender des Lübecker Jugendverbandes der SAPD. Abitur und anschließend Volontariat bei einer Lübecker Schifsmaklerei.

  2. Nicht immer muss man Schöllgen recht geben, doch eine interessante und informative Biografie ist dies allemal. Gregor Schöllgens Buch „Willy Brandt – die Biographie“. ist im Propyläen ...

  3. Jubiläums der Kanzlerschaft Willy Brandts konzipiert und tourt seit 2020 durch die Welt. Sie beleuchtet Willy Brandts Leben sowie politisches Denken und Handeln. Aufgrund der großen Nachfrage unserer Wanderausstellung freuen wir uns, nun eine Plakatversion der Ausstellung „Willy Brandt 1913-1992. Ein Leben für Freiheit, Frieden und ...

  4. Für die Partei der Freiheit – Vorsitzender der SPD 1964–1987. Applaus und Dank zum Abschied: Hans-Jochen Vogel (l.), Willy Brandt und Johannes Rau (r.) beim Parteitag in Bonn, 14. Juni 1987. Der SPD-Vorsitzende Brandt und seine Stellvertreter Wehner (M.) und Erler (l.) beim Parteitag in Bonn, 16. Februar 1964.

  5. 1957 wird Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin und damit international bekannter Sprecher seiner Stadt. In der Berlin-Krise von 1958 bis 1962 hat er großen Anteil daran, dass der Westen den sowjetischen Drohungen nicht nachgibt und West-Berlin frei bleibt. Nicht verhindern kann Brandt 1961 den Mauerbau, dessen brutale Folgen er ...

  6. Willy Brandt 1913 - 1992. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  7. 1. Mai 2023 · Gunter Hofmanns fesselnde Biografie über Willy Brandt zeigt einen Politiker auf der Suche nach dem besseren Deutschland - und liefert eine überzeugende Verteidigung von dessen Ostpolitik.