Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · 20 Jahre EXIT Deutsche Schweiz: Die Vereinigung für humanes Sterben wurde 1982 gegründet. Der politisch und konfessionell neutrale Verein kämpft für das Selbstbestimmungsrecht des Menschen im Leben und Sterben und unterstützt die Mitglieder bei der Durchsetzung dieses Rechts.

  2. EXIT ist die erste und erfahrenste Patientenverfügungs- und Sterbehilfe-Organisation der Schweiz. Mit den über 160 000 Mitgliedern ist sie auch eine der grössten weltweit. Und dies obwohl die Schweiz im Vergleich wenig Einwohner zählt und es mehrere Organisationen gibt.

  3. Als EXIT-Mitglied erhalten Sie eine personalisierte Patientenverfügung, Beratung bei Krankheit und schwierigen gesundheitlichen Situationen und am Lebensende bei Bedarf eine sichere, würdige Freitodbegleitung.

  4. Unter „Meine Daten“ können Sie alle Angaben rund um Ihre EXIT-Mitgliedschaft verwalten. Nutzen Sie das Postfach, um Nachrichten mit EXIT auszutauschen. Möglichkeit, direkt über das Mitgliederportal online zu spenden. Wenn Sie Ihren Mitgliederausweis verloren haben, könne Sie direkt im Mitgliederportal einen Ersatzausweis bestellen.

  5. SwissID. Besuchen Sie die Seite https://www.swissid.ch/privatkunden/digital-unterschreiben.html und folgen Sie den angegebenen Schritten: SwissID App herunterladen. SwissID-Konto anlegen oder mit bestehendem einloggen. Identitätsprüfung via App kostenlos durchführen. SwissID Sign über die App aktivieren.

  6. Unter dem Namen EXIT bestehen zwei voneinander unabhängige Schweizer Vereine, die sich für die Sterbehilfe einsetzen und diese in Form der Suizidbegleitung auch leisten, EXIT A.D.M.D. in der französischen Schweiz ( Romandie) und EXIT in der Deutschschweiz und italienischen Schweiz . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte.

  7. Exit: Die Geschichte der Sterbehilfe in der Schweiz. 40 Jahre Exit: Der Kampf um das Recht, zu sterben. Alyona Mikhina / Getty. Zwei Bürger ohne Einfluss und Geld machten die Idee der Sterbehilfe...