Yahoo Suche Web Suche

  1. Speech to text in 1min — Upload audio and video, get accurate transcripts in seconds. Start Transcribing for Free — Unbeatable accuracy. Instant delivery as docx, txt, pdf, srt

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Müde wurdet ihr im Kampfe, und nun dient eure Müdigkeit noch dem neuen Götzen! Helden und Ehrenhafte möchte er um sich aufstellen, der neue Götze! Gerne sonnt er sich im Sonnenschein guter Gewissen — das kalte Untier! Alles will er euch geben, wenn ihr ihn anbetet, der neue Götze: also kauft er sich den Glanz eurer Tugenden und den ...

  2. So will ich denn zu ihrem Stolze reden. So will ich ihnen vom Verächtlichsten sprechen: das aber ist der letzte Mensch .«. Und also sprach Zarathustra zum Volke: Es ist an der Zeit, daß der Mensch sich sein Ziel stecke. Es ist an der Zeit, daß der Mensch den Keim seiner höchsten Hoffnung pflanze. Noch ist sein Boden dazu reich genug.

  3. Der schwache und fremdbestimmte Mensch müsse über sich hinauswachsen und schließlich, eines Tages, der Vergangenheit angehören. Unverstanden wird Zarathustra von der höhnischen Gemeinde abgewiesen; so fasst er den Entschluß, nicht mehr zum Volke, nur noch zu herausragenden Einzelnen zu sprechen, und setzt seine Reise fort.

  4. Neben dem bösen Gewissen wuchs bisher alles Wissen! Zerbrecht, zerbrecht mir, ihr Erkennenden, die alten Tafeln! 8. Wenn das Wasser Balken hat, wenn Stege und Geländer über den Fluß springen: wahrlich, da findet keiner Glauben, der da spricht: „Alles ist im Fluß.“. Sondern selber die Tölpel widersprechen ihm.

  5. Also sprach Zarathustra; da aber geschah es, daß er sich plötzlich wie von unzähligen Vögeln umschwärmt und umflattert hörte — das Geschwirr so vieler Flügel aber und das Gedräng um sein Haupt war so groß, daß er die Augen schloß. Und wahrlich, einer Wolke gleich fiel es über ihn her, einer Wolke von Pfeilen gleich, welche sich über einen neuen Feind ausschüttet. Aber siehe ...

  6. Zarathustra aber sahe das Volk an und wunderte sich. Dann sprach er also: Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Thier und Übermensch, -- ein Seil über einem Abgrunde. Ein gefährliches Hinüber, ein gefährliches Auf-dem-Wege, ein gefährliches Zurückblicken, ein gefähr¬ liches Schaudern und Stehenbleiben.

  7. Interpretation "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Nietzsche. "Für meine Generation war er das Erdbeben der Epoche und seit Luther das größte deutsche Sprachgenie." Dies schreibt Gottfried Benn zu Friedrich Nietzsche und kennzeichnet damit die eruptive Gewalt, die seinen Werken innewohnt – Nietzsche ist der Philosoph, der mit ...