Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bayerische Geschichte. Bayern ist einer der ältesten Staaten Europas. Seine Anfänge reichen bis ins 6. Jahrhundert zurück. Der erste bayerische Herzog ist mit Garibald I. um 550 urkundlich nachgewiesen. In den folgenden Jahrhunderten entwickelt sich das Land in der Mitte Europas zuerst unter den Welfen sowie ab 1180 unter den Wittelsbachern ...

  2. Die Liste der größten Städte in Bayern enthält die Städte und Gemeinden im Freistaat Bayern mit mehr als 20.000 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022). [1] Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern gelten statistisch als Großstädte .

  3. Die Verfassung des Freistaates Bayern ( kurz: BV, BayVerf oder Verf BY) ist die Landesverfassung des Freistaates Bayern. Sie trat am 8. Dezember 1946 in Kraft und gab dem Freistaat Bayern nach der Gleichschaltung im Nationalsozialismus und der Zeit der US-amerikanischen Militärregierung eine neue Grundlage seiner staatlichen Existenz.

  4. Museen in Bayern. Schlösser in Bayern. Festung Marienberg in Würzburg. Burgen in Bayern. Klöster in Bayern: Kloster Andechs – Kloster Banz – Kloster Buxheim – Kloster Ettal – Kloster Metten – Kloster Ottobeuren – Kloster Tegernsee – Kloster Weltenburg. Kirchen in Bayern: Bamberger Dom – St. Bartholomä – Münchner ...

  5. Bayerischen Landtag fand am 8. Oktober 2023 statt. [2] Sie führte zu einem Sieg der CSU, Stimmengewinnen von Freien Wählern und AfD, die beide ihr jeweils bestes Ergebnis in Bayern einfuhren, sowie Stimmverlusten aller Parteien der Bundesregierung – SPD, Grüne und FDP –, wobei letztere nicht wieder in den Landtag einziehen konnte.

  6. Seit der Landtagswahl in Bayern 2013 verfügte die CSU wie bereits von 1962 bis 2008 wieder über die absolute Mehrheit der Mandate. Unter anderem aufgrund des schlechten Abschneidens der CSU bei der Bundestagswahl 2017 erklärte Ministerpräsident Horst Seehofer jedoch im Dezember 2017 endgültig seinen Verzicht auf die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl in Bayern 2018 und gab im März ...

  7. Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Rechnet man die Zeit vom ersten bairischen Stammesherzog bis zum heutigen Freistaat Bayern, ist Bayern eines der ältesten noch bestehenden politischen Gebilde in Europa.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach