Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ob bei Miss Marple, Sherlock Holmes oder Paul Temple: Immer schon trug Musik zum Gelingen eines guten Krimis bei – im Hörspiel wie im Fernsehen. Das WDR Funkhausorchester spielt in dieser Sonderfolge legendäre Krimi-Melodien live unter der Leitung von Dirigent Enrico Delamboye nach den Arrangements der historischen Kompositionen von Max Knoth – natürlich kenntnisreich moderiert von ...

  2. Ulli Bastian. 69 Fans Top-Titel. Playlists. Ähnliche Künstler*innen. Diskografie Alben ... Wie der letzte Engel . Ulli Bastian. Willkommen im Himmel. 03:13 Die vollständige Titelliste sehen (13 Titel) 2014 AZ Records 30-06-2014 Hey Baby. 01. Auf los ...

  3. Bastian 2000: 44), in der Bastian-Studie geht es jedoch fast ausschließlich um den Transfer in außermusikalische Bereiche. 28 Überblick über Entstehung und historische Entwicklung der Transfertheorie bei Staines (2001: 72-78) und Bastian (2000: 44-51). 29 Das Transferdesign der Studie ist beschrieben bei Bastian (2000: 46).

  4. Lindenplatz 7, 74206 Bad Wimpfen. Eintritt frei; Benefizkonzert für den Kinderhospizdienst. KONZERT (UNPLUGGED MIT CELLI) 4.5. ADELSHOFEN. Einlass 19:00, Beginn 19:30. Wartbergstrasse 13, 75036 Eppingen. Eintritt frei; um Anmeldung wird gebeten. KONZERT (UNPLUGGED MIT CELLI)

  5. Unter dem Titel " Macht Musik schlau? " veröffentlichte die Süddeutschen Zeitung am 17. Mai 2010 einen Artikel von Markus C. Schulte von Drach in welchem einige Studien angeführt werden und wo u.a. zu lesen ist: "Demnach kann früher Musikunterricht die Intelligenz fördern und die schulischen Leistungen verbessern.

  6. DER BASTIAN ist auch ein Dokument der Zeit, und der Beweis dafür, das „seicht“ nicht immer blöd sein muss. Mir hat besonders gut auch die Titelmusik von Erich Ferstl gefallen. Könnte ich stundenlang hören. Die Bildqualität der DVDs könnte etwas besser sein, ist jedoch zufriedenstellend; selbiges gilt für den Ton.

    • DVD
  7. 17. Juli 2011 · Body. Hans Günther Bastian ist tot. Wie seine Familie mitteilte, starb der Musikpädagoge am 11. Juli bei einem Verkehrsunfall. Bastian war über Fachkreise hinaus durch seine unter dem Titel „Musik (erziehung) und ihre Wirkung“ veröffentlichte Langzeitstudie zur Wirkung von verstärktem Musikunterricht auf Grundschulkinder bekannt geworden.