Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Mountain Boutiquehotel Der Grune Baum in Ehrwald buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gallo-Way im Höltigbaum. Auf der insgesamt 4,2 km langen Rundroute können Sie die Geschichte und Bewohner des Naturschutzgebiets Höltigbaum kennenlernen. Vorbei an Stieleichen, Zitterpappeln und Wasserschwertlilien führt Sie der Weg über die wilden Weiden des Naturschutzgebiets. Weiter geht es auf dem alten Panzerweg, der noch heute von ...

  2. Die erlebnisorientierte Ausstellung im Naturschutzgebiet Höltigbaum will Besucher für die bunte Artenvielfalt der „Wilden Weide“ begeistern. Der Rundgang durch die Ausstellung soll nicht das einmalige Landschaftserlebnis bei einem Spaziergang durch die „Wilden Weiden“ ersetzen. Vielmehr wird hier der Blick auf die faszinierende Welt oft im Verborgenen lebender Arten, wie dem Europa ...

  3. www.hoeltigbaum.de › der-erlebnisort-hoeltigbaum › dasGeschichte/Flora und Fauna

    Doch die Geschichte des Gebietes ist spannend und abwechslungsreich. Hier die wichtigsten Stationen der Entstehungsgeschichte des Höltigbaum bis heute: Rückblick in die Eiszeit. Als vor ca. 15.000 Jahren die Gletscher der Weichsel-Eiszeit auf dem heutigen Hamburger Stadtgebiet lagen, entstanden die typischen Landschaftsformen dieses Naturraumes.

  4. 13. Okt. 2020 · Schöne Rundwanderung durch den ehemaligen Standortübungsplatz und das heutige Naturschutzgebiet Höltigbaum mit seinen von Galloway- und Schafherden bewohnten "Wilden Weiden". Auf etwa halber Strecke befindet sich das Informationszentrum "Haus der Wilden Weiden", in dem sich eine kindgerechte Ausstellung befindet und wo es die Möglichkeit ...

  5. www.hoeltigbaum.de › bildung-im-hoeltigbaum › angebote-fuerKindergeburtstage

    Schatzsuche auf dem Höltigbaum! Statt der üblichen Hilfsmittel, wie Kompass und Karte, benutzen die Kinder ein Global-Position-System-Gerät (GPS) für ihre Schatzsuche. Das GPS-Gerät ist nicht nur mit GPS-Koordinaten, sondern auch mit Tracks und Waypoints ausgerüstet und führt die Schatzsucher*innen mit ein wenig Ausdauer, Köpfchen und Entdeckergeist durch den Höltigbaum zum End-Cache ...

  6. Im Naturschutzgebiet Höltigbaum sind besonders typisch und eindrucksvoll die ausgedehnten savannenartigen Grasfluren, die an eine Steppenlandschaft erinnern. Im Rahmen eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens "halboffene Weidelandschaft Höltigbaum" erfolgt seit dem Jahr 2000 zum Erhalt und zur Entwicklung der wertvollen Grasfluren mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten eine ...

  7. Höltigbaum – Vom Truppenübungsplatz zum paradies. Bis 1992 war das heutige Naturschutzgebiet Höltigbaum ein militärischer Standortübungsplatz, der vor allem von der Panzergrenadierbrigade 17 genutzt wurde. Davon sind heute nur noch die asphaltierten Straßen übrig geblieben, die sich durch die Wald- und Wiesenlandschaft schlängeln.