Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für jakob van hoddis im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob van Hoddis. Jakob van Hoddis wurde am 16.5.1887 als Hans Davidsohn in Berlin geboren; er starb 1942 vermutlich im Vernichtungslager Sobibor. Er war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus. Hans Davidsohn war der Sohn des jüdischen Sanitätsrats Hermann Davidsohn und dessen ebenfalls jüdischen Ehefrau Doris geb.

  2. Jakob van Hoddis [[Bild:|220px]] eigentlich: Hans Davidsohn, auch Jacob van Hoddis, ein weiteres Pseudonym ist Hans Centella oder Juan Centella * 16. Mai 1887 in Berlin † 1942, nach dem 30. April, in Sobibór: deutscher Dichter des Expressionismus Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 11876442X

  3. Jakob van Hoddis' weltberühmtes Gedicht wird erstmals im Jahr 1911 in der Zeitschrift „Der Demokrat“ veröffentlicht. Das Gedicht ist das bekannteste der expressionistischen Lyrik und wurde bereits unter den expressionistischen Lyrikern als 'Grundstein' ihrer Ausdruckskunst gefeiert. Mit dem Titel „Weltende“ wird das Gefühl der ...

  4. Die beiden Gedichte „Weltende“ von Jakob van Hoddis aus dem Jahr 1911 und „Weltflucht“ von Else Lasker-Schüler stammen beide aus der Zeit des Expressionismus. Dies wird besonders deutlich an den Motiven. Bei „Weltende“ ist das Motiv, wie der Titel schon sagt, das Weltende. Bei „Weltflucht“ hingegen ist es der Ich-Verlust.

  5. Jakob van Hoddis stellt den Bürger und die Gewalt der Natur gegenüber. Das Gedicht hat eine klare, äußere Form, jedoch hat Jakob van Hoddis den Inhalt des Gedichtes sowie die innere Struktur so gestaltet, dass Bewegung aufkommt. Somit ist dieses Gedicht von Inhalt, Thema und sprachlichem Aufbau dem Expressionismus zuzuordnen.

  6. Lebensdaten 1887 – 1942 Geburtsort Berlin Beruf/Funktion Lyriker; Schriftsteller; Librettist Konfession mehrkonfessionell Normdaten GND: 11876442X | OGND | VIAF: 39414707 ...

  7. Weltende wurde als das erste Gedicht der expressionistischen Gedichtsammlung Menschheitsdämmerung (Hrsg. Kurt Pinthus) berühmt. Formal sind viele Expressionisten wesentlich weiter gegangen als Jakob van Hoddis, doch die grundsätzliche Methode, dem Leser immer wieder den Boden unter den Füßen weg zu ziehen, enthält auch dieses Gedicht.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu jakob van hoddis

    jakob van hoddis weltende