Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laut Frank-Joachim Herrmann galt ihm diese als „Herzensangelegenheit“. Er genoss es dabei, sich selbst zu inszenieren. In der DDR bestanden zahlreiche „Freundschaftsgesellschaften“ zur Pflege der Beziehungen mit einzelnen Staaten, die 1961 zur Dachorganisation Liga für Völkerfreundschaft zusammengeschlossenen wurden. Gerade vor der ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › HerrmannHerrmann – Wikipedia

    Frank-Joachim Herrmann (1931–2005), deutscher Journalist, Leiter der Kanzlei des Staatsratsvorsitzenden der DDR Franz Ludwig Herrmann (1723–1791), deutscher Maler, siehe Franz Ludwig Hermann Franziska Herrmann (* 1985), deutsche Schauspielerin und Sprecherin

  3. Obgleich bei Frank-Joachim Herrmann natürlich Verdrängungen und Beschönigungen zu beobachten sind, die angesichts seiner Biographie - 1931 geboren, persönlicher Mitarbeiter Honeckers, Mitglied des Zentralkomitees der SED usw. - wohl unvermeidlich sind ...

  4. 5. Okt. 2021 · Der Hauptredner Joachim Herrmann überbringt dem Publikum, im Gedenken an frühere Feste, Grüße zweier früherer Redner – Edmund Stoiber und Markus Söder. Der amtierende Ministerpräsident Bayerns müsse sich in Berlin um die Sondierungsgespräche kümmern. Dann geht es ihm um den Mut der Bürger der DDR und darum, dass die CDU/CSU immer Hoffnung auf die Freiheit des Landes hatte: „Und ...

  5. Joachim Herrrmann war im ZK für die Agitations- und Medienpolitik zuständig. Die Akten beinhalten Information zur Arbeitsweise von Büros und Abteilungen im ZK, zur Zusammenarbeit mit Parteien und gesellschaftlichen Organisationen der DDR, Berufs- und Interessenverbänden, zur Medien-, Kultur-, Kirchen- und Informationspolitik der SED, zu Angelegenheiten staatlicher Organe, zur ...

  6. 5. Feb. 2024 · Mo, 5. Februar 2024, 11:02 CET. „Malergrüße aus Berlin“ – so nannte der aus der DDR stammende Künstler Peter Herrmann seine letzte Ausstellung, die Werke nach dem Milleniumsjahr enthielt. „Der silberne Peter“ – wie er sich aufgrund seiner heller gewordenen Haarpracht scherzhaft nennt, ist wahrlich kein junger Künstler mehr, und ...

  7. Großes Lexikon der Astronomie Taschenbuch – 1. Januar 1980. von Joachim Herrmann (Autor) Alle Formate und Editionen anzeigen. Joachim Herrmann, Großes Lexikon der Astronomie, Erstausgabe 1980, ISBN 3570005410, Reihe: Mosaik Nachschlagewerk, 405 Seiten. Ein Problem mit diesem Produkt melden. Seitenzahl der Print-Ausgabe.