Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Richter ist der Name folgender Personen: Johannes Richter (1537–1616), deutscher Mathematiker, Astronom und Instrumentenmacher; siehe Johann Richter (Astronom) Johannes Richter (Architekt) (1842–1889), deutscher Architekt

  2. Politik. Johanna Richter war die einzige Frau aus Südwestdeutschland, die als Abgeordnete der DNVP angehörte. Das Parteiprogramm war autoritär-monarchisch, industriell und großagrarisch ausgerichtet. Der politische Einfluss kam vorwiegend aus Schwerindustrie und Großgrundbesitz. Ab 1921 gehörte Johanna Richter dem Heidelberger ...

  3. Die Plattform für zeitgenössischen Tanz „HIER = JETZT“ wurde 2016 von den Tanztendenz-Mitgliedern Johanna Richter und Birgitta Trommler als Künstler*innen für Künstler*innen-Initiative ins Leben gerufen, um einen offenen Begegnungs- und Arbeitsraum zu schaffen. 2024 findet die Plattform von 30. März bis 14. April statt und bietet den teilnehmenden Künstler:innen kostenfrei ...

  4. 6. Mai 2024 · Johanna Richter Telefon +49 511 762 14898. Fax +49 511 762 5219. E-Mail richterumwelt.uni-hannover.de Adresse Herrenhäuser Straße 2 30419 Hannover Gebäude

  5. Johanna Richter. Vita; Produktionen. Aktuelle Produktion. see the music – and dance! fear.less; For You my love! Ältere Produktionen. 8 mal einsam; Valse triste; Meeting point; U turn ; So far so close; Intimate stranger; Secret garden; Kurzchoreografi ...

  6. www.tanztendenz.de › files › detail_memberTanztendenz München e.V.

    Johanna Richters abendfüllende, interdisziplinäre Tanztheater zeichnen sich durch eine gemeinsame universelle Sprache jenseits der Worte aus. Mit ihrer Company aus internationalen Schauspieler:innen und Tänzer:innen konnte sie vor allem durch die Jahre in Residence an der Schauburg ein sehr vielfältiges, generationsübergreifendes, und multikulturelles Publikum generieren.

  7. 13. Feb. 2016 · For you my love! Tanztheater von Johanna Richter und dem Ensemble: Tim Bergmann, Saša Kekez, Búi Rouch, Moritz Ostruschnjak und Jannis Spengler. Konzept, Regie: Johanna Richter. Bühne: Mark Rosinski. Kostüm: Jörg Christel, Uwe Sinn.