Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe; Zusammenfassung und Analyse. Kapitel 1 + 2: »Die Neger« und »Es regnet« Kapitel 3 + 4: »Die reichen Plebejer« und »Das Brot« Kapitel 5 + 6: »Die Pest« und »Das Zeitalter der Fische« Kapitel 7 + 8: »Der Tormann« und »Der totale Krieg« Kapitel 9 + 10: »Die marschierende Venus« und »Unkraut«

  2. Das bezieht sich ein weiteres Mal auf den Titel des Romans, in dem die Jugend bereits als eine Generation ohne Moral und Gewissen beschrieben wird. Wie auch an dem Raubüberfall sichtbar wurde, herrscht bei der Jugend ganz klar das Recht des Stärkeren, was sich in der Ideologie des totalitären Staates als Recht der eigenen Nation spiegelt. Für Mitgefühl bleibt hier kein Platz mehr ...

  3. Die Auseinandersetzung mit Gott klingt schon im Titel »Jugend ohne Gott« an. Eigentlicher Beginn der religiösen Handlungsstruktur ist aber das Gespräch mit dem Dorfpfarrer während des Zeltlagers (Kapitel »Auf der Suche nach den Idealen der Menschheit«). Höhepunkte hier sind die Hinführung des Lehrers zu einem neuen Gottesbild, als er im Tabakladen die Stimme Gottes hört, die ihm ...

  4. Analyse. Das erste Kapitel führt mit dem 34-jährigen Lehrer für Geschichte und Geographie die Hauptfigur ein, aus deren Perspektive als personalem Ich-Erzähler der Roman erzählt wird. Die Handlung setzt in seinem gemieteten Zimmer ein, in dem er an seinem Geburtstag Aufsätze korrigiert. Damit bildet dieses erste Kapitel mit dem letzten ...

  5. Analyse. Im folgenden Kapitel verlagert sich die Handlung wieder ganz auf die Reflexionsebene ins Innere des Erzählers. Bei der Beobachtung der Aufmärsche und Fahnenmeere zum »Geburtstag des Oberplebejers« (bei Horváth immer eine Anspielung auf Adolf Hitler, vgl. Kastberger/Polt-Heinzl, S. 40), brechen nun seine Kritik und seine Abscheu ...

  6. Analyse. Die Überschrift des Kapitels zum Prozessauftakt evoziert die Frage, ob in dem beginnenden Mordprozess eigentlich das Opfer N oder doch der des Mordes angeklagte Z im Mittelpunkt steht. Tatsächlich weist einzig die Präsenz des Bäckermeisters N in diesem Kapitel auf das Opfer N hin. Es sind alle Zeugen geladen, der Erzähler betont ...

  7. Trotzdem die Eltern fromm sind und jeden Sonntag in die Kirche gehen, nimmt der Lehrer an, dass Gott noch immer nicht bei ihnen wohne (vgl. 115). Die Religiosität der Eltern ist lediglich rituell und äußerlich, während sein Gottesverständnis sich in einem inneren Gewissenskonflikt und seiner neu gewonnenen Wahrhaftigkeit ausdrückt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu jugend ohne gott inhaltsangabe

    jugend ohne gott interpretation