Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fussball und das KZ Buchenwald Verfolgte Fußballer und Funktionäre und die Bedeutung des Fußballs im Lager und für die SS. Im Sommer 2024 findet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Männer, die UEFA EURO 2024, statt. Die Gedenkstätte Buchenwald nimmt dies zum Anlass, erstmals die Verbindungen zwischen dem europäischen ...

  2. Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Das Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwölf Millionen Menschen, die für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit geleistet haben.

  3. Freie Mitarbeit im Museum Zwangsarbeit. Im Mai 2024 eröffnet die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im ehemaligen NS-Gauforum in Weimar. Ab Oktober startet die Ausbildung zur freien Mitarbeit. Das Südgebäude des ehemaligen NS-Gauforums in Weimar; im mittleren Bereich hinter ...

  4. Schlange wartender jüdischer Häftlinge vor Baracken im KZ Salaspils in Lettland, Russland Quelle: Bundesarchiv, Bild 101III-Duerr-056-12A; Foto: Dürr Das System der Konzentrationslager in Europa umfasste in der Zeit zwischen 1936 und 1945 insgesamt 24 Hauptlager und über 1.000 Außenlager.

  5. November 1993 das „Jüdische Mahnmal“ eingeweiht. Es erinnert an die 75.000 jüdischen Männer und Frauen, die im KZ Buchenwald und seinen Außenlagern inhaftiert waren, an die 11.800 dort ermordeten Jüdinnen und Juden und an die sechs Millionen Toten des Holocaust. 1/2. Das jüdische Mahnmal erstreckt sich entlang der gesamten Fläche des ...

  6. Ein Exerzierplatz mit zwölf im Halbkreis angeordneten Kasernen bildete das Zentrum des SS-Standortes Buchenwald. Mit Unterkünften für mehrere Tausend SS-Männer gehörte Buchenwald im Zweiten Weltkrieg zu den wichtigsten Stützpunkten der Waffen-SS. Auf dem Exerzierplatz vor den Hundertschaftskasernen ist die SS-Totenkopf-Standarte 14 ...

  7. Lagerkommandantur. Auf dem Gelände zu beiden Seiten des „Caracho-Weges“ befanden sich die zentralen Einrichtungen der Verwaltung des Terrors. Blick vom Lagertor über den Carachoweg zum Gebäude der Lagerkommandantur und Adjutantur, 1943. Foto: Erkennungsdienst des KZ Buchenwald. ©Musée de la Résistance et de la Déportation, Besançon.