Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit Juni 2019 ist die Loki-Schmidt-Schule als „Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Das Naturprofil an der Schule besteht aus vier Bausteinen. Ausführlichere Informationen zum Naturprofil finden Sie auf der Homepage der Schule. 1. Kooperation mit dem Loki-Schmidt-Haus

  2. Mathematik. Wir an der Loki lieben Mathe. Im Unterricht nutzen wir verschiedene Arbeitsmittel und Materialien, um jedes Kind individuell zu fördern und zu fordern. In einer umfangreichen Mathewerkstatt, können die Kinder eigenständig und selbstbestimmt vielfältige mathematische Erfahrungen sammeln und mit Freude mathematisch arbeiten und ...

  3. Ein Projekt der Klasse 2c. Der Feuervogel. Es war einmal eine kleine Prinzessin von einem bösen Zauberer eingeschlossen. Und daneben war ein kleiner Feuervogel. Eines Tages war ein Prinz sehr mutig und nahm eine Feder von dem Feuervogel und hat die Feder auf die Wachen und den Zauberer geschmissen. Und dann hat er die Prinzessin befreit und ...

  4. Bekannt geworden ist Loki Schmidt als die Ehefrau von Helmut Schmidt - vor allem aber war sie eine engagierte Naturschützerin. Am 3. März 1919 wurde Hamburgs Ehrenbürgerin geboren.

  5. Das Leben – politisch und privatDie Schmidts. Im Nachhinein sieht ein Lebenslauf oft sehr stimmig aus – als ob eine Karriere Schritt für Schritt geplant sei. Doch so läuft das Leben ja nicht. Es sind auch Zufälle und glückliche Fügungen, die in der Rückschau eine Geschichte ergeben. Und nicht nur das: Die Schicksalsschläge und Krisen ...

  6. Einmal im Jahr gibt es für alle Kinder der Loki-Schmidt-Schule eine Lesewoche. Lesezauber. Vorleseaktion. Frühblüher. Pflanzaktion. Ehrung im Rathaus. Blühende Schule 2023. Ferdi Schatzsuche . Verhaltenstraining für die 2. Klassen. Loki-Schmidt-Garte ...

  7. In den Klassen 1 und 2 erfolgt der JeKi- Unterricht zusätzlich zur regulären Musikstunde. Hier stehen eine Grundmusikalisierung und ein immer wiederkehrender Umgang mit dem o.g. Instrumentarium im Vordergrund. Erste Klänge und Klangerfahrungen werden ausgehend von Impulsen wie Bildern, Geschichten und Liedern erforscht und im zweiten ...