Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  2. Mit Angst u [nd] Schmerz u [nd] Thränen unterbrach. Auf ewig nun von allem abgeschieden. Was hier das Herz in süßer Wollust regt –. Getrennt von den Geliebten, die hienieden. Vergebne Sehnsucht, langes Weh bewegt –. Schien nur dem Todten matter Traum beschieden. Ohnmächtges Ringen nur ihm auferlegt.

  3. Die Nacht ist da –. Entzückt ist meine Seele –. Vorüber ist der irrdische Tag. Und du bist wieder Mein. Ich schaue dir ins tiefe dunkle Auge, Sehe nichts als Lieb u [nd] Seligkeit. Wir sinken auf der Nacht Altar. Aufs weiche Lager –. Die Hülle fällt.

  4. 31. Jan. 2012 · DieHymnen an die Nacht‹ schrieb Novalis, nachdem seine Verlobte und sein Bruder im Abstand von nur wenigen Wochen gestorben waren. Doch trotz dieses doppelten Schicksalsschlags stimmt Novalis in seinen Hymnen kein Lamento an, sondern schöpft aus der Erfahrung des Todes und der Nacht einen neuen poetischen Ton, der die Romantik mitbegründete und in seiner Radikalität bis heute trägt.

  5. Novalis Hymnen an die Nacht. 1. [Welcher Lebendige, Sinnbegabte] 2. [Muß immer der Morgen wiederkommen] 3. [Einst da ich bittre Thränen vergoß] 4. [Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen] 5. [Über der Menschen weitverbreitete Stämme] 6. [Hinunter in d ...

  6. 22. Mai 2021 · Autor: Novalis Werk: 6. Hymne an die Nacht/ Sehnsucht nach dem Tode veröffentlicht: 1800 Epoche: Frühromantik Info: Diese Hymne ist die Sechste aus dem Gedichtzyklus Hymnen an die Nacht von Novalis. 6. Hymne an die Nacht. Sehnsucht nach dem Tode. Hinunter in der Erde Schoß, Weg aus des Lichtes Reichen, Der Schmerzen Wut und wilder Stoß Ist ...

  7. Damit sind die beiden die Hymnen fens (November 1799), das vom religiösen Enthu- beherrschenden Symbolpaare bezeichnet: Licht siasmus der Jahrhundertwende geprägt war. Ihren und Dunkel, Tag und Nacht, denen zunächst Dies-biographischen Bezugspunkt haben die Hymnen seits und Jenseits, Leben und Tod entsprechen. jedoch in Novalis' zeitlich ...