Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Lorre wuchs als Kind einer deutschsprachigen jüdischen Familie im Habsburgerreich auf und besuchte eine deutsche Volksschule. Nach dem Tod seiner Mutter zog die Familie 1913 nach Wien, wo er später als Bankangestellter arbeitete. 1915 übersiedelte die Familie nach Mödling – als Wohnadresse ist das Haus Ludwig-Höfler-Gasse 20 überliefert –, wo er als Externist das Gymnasium ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Peter_LorrePeter Lorre - Wikipedia

    1. Peter Lorre ( German: [ˈpeːtɐ ˈlɔʁə]; born László Löwenstein, Hungarian: [ˈlaːsloː ˈløːvɛ (n)ʃtɒjn]; June 26, 1904 – March 23, 1964) was a Hungarian and American actor, active first in Europe and later in the United States. He began his stage career in Vienna, in the Austro-Hungarian Empire, before moving to Germany ...

  3. Die Rolle des Kindermörders in Fritz Langs Klassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) machte Peter Lorre (1904-1964) weltberühmt und wurde ihm gleichermaßen zum Verhängnis. Der österreichisch-ungarische Einwanderer mit dem unverwechselbaren Gesicht, der vor Hitler nach Hollywood floh, spielte in über 80 Filmen mit, darunter in "Casablanca" und "Die Spur des Falken".

  4. www.imdb.com › name › nm0000048Peter Lorre - IMDb

    Peter Lorre. Actor: M. Peter Lorre was born László Löwenstein in Rózsahegy in the Slovak area of the Austro-Hungarian Empire, the son of Hungarian Jewish parents. He learned both Hungarian and German languages from birth, and was educated in elementary and secondary schools in the Austria-Hungary capitol Vienna, but did not complete. As a youth he ran away from home, first working as a ...

  5. 9. Juni 2024 · Evelyn Schels würdigt in der Doku „Hinter der Maske des Bösen“ Peter Lorre als meisterhaften Charakterdarsteller, der über seine Zeit hinaus die Verletzlichkeit der menschlichen Seele ...

  6. Die Rolle des Kindermörders in Fritz Langs Klassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) machte Peter Lorre (1904-1964) weltberühmt und wurde ihm glei...

  7. www.wikiwand.com › de › Peter_LorrePeter Lorre - Wikiwand

    Peter Lorre war ein Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Durch seine Darstellung des unheimlichen Kindermörders in Fritz Langs Klassiker M ging er 1931 in die Filmgeschichte ein. Nach seiner Emigration arbeitete er als erfolgreicher Charakterdarsteller von oftmals zwielichtigen Gestalten in Hollywood, unter anderem in Die Spur des Falken, Casablanca und Arsen und Spitzenhäubchen.

  8. Peter Lorre. Actor: M. Peter Lorre was born László Löwenstein in Rózsahegy in the Slovak area of the Austro-Hungarian Empire, the son of Hungarian Jewish parents. He learned both Hungarian and German languages from birth, and was educated in elementary and secondary schools in the Austria-Hungary capitol Vienna, but did not complete. As a youth he ran away from home, first working as a ...

  9. 30. Nov. 2007 · Peter Lorre (1904-1964) ist vor allem als Schauspieler bekannt. Er spielte in Hollywood in so berühmten Klassikern wie "The Maltese Falcon" und "Casablanca" mit. Nach dem Krieg dreht seinen ...

  10. In den USA wurde Lorre auf die Rolle des psychopathischen Bösewichts festgelegt und trat häufig in Nebenrollen auf. 1950 kehrte Peter Lorre in das in Trümmern liegende Nachkriegsdeutschland zurück. In Hamburg verwirklichte er als seine erste und einzige Regiearbeit 1951 den Film "Der Verlorene", für den er Regie und Hauptrolle übernahm.

  11. Peter Lorre (* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg, Ungarn, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 23. März 1964 in Los Angeles) spielte am Theater in Breslau, Zürich und Wien, bevor er 1929 von Bertold Brecht ans Theater am Schiffbauerdamm in Berlin verpflichtet wurde.

  12. 22. Juni 2024 · Peter Lorre was a Hungarian-born American motion-picture actor who projected a sinister image as a lisping, round-faced, soft-voiced villain in thrillers. A player of bit parts with a German theatrical troupe from 1921, Lorre achieved international fame as the psychotic child murderer in the German

  13. Peter Lorre ist ein slowakisch Schauspieler, Regisseur. Entdecke seine Biographie, Details seiner 53 Karriere-Jahre und alle News.

  14. Peter Lorre hatte bis 1931, als ihm der Filmregisseur Fritz Lang seine Paraderolle in M gab, außer zwei kleinen Nebenrollen in Stummfilmen nur Theater gespielt: Er hatte feste Engagements in Breslau, Zürich, Wien und an Bertolt Brechts Theater am Schiffbauerdamm in Berlin. Dann wurde er mit seiner Darstellung eines Kindermörders über Nacht zum Filmstar. Er verließ Deutschland 1933 und ...

  15. Peter Lorre - Hinter der Maske des Bösen. 52 Min. , AUT/FRA. 2024. Ausstrahlungstermine. 16.06., 23:22 Uhr ORF 2. Dokumentation Kultur Porträt. Teilen. Die Rolle des Kindermörders in „M - Eine Stadt sucht einen Mörder“, dem legendären Film von Fritz Lang, macht Peter Lorre weltberühmt, und sie wird ihm gleichzeitig zum Verhängnis.

  16. Peter Lorre: Von Brecht entdeckt, von Chaplin bewundert. Am 23. März 1964 starb der österreichische Schauspieler Peter Lorre. Er war ein Star - bis die Nationalsozialisten den Juden ins Exil ...

  17. 23. März 2016 · ZeitZeichen. 23.03.1964 - Todestag des Schauspielers Peter Lorre. Stand: 23.03.2016, 11:28 Uhr Mitte der 30er Jahre sagte Charles Chaplin, Peter Lorre sei der beste lebende Schauspieler. Graham ...

  18. Vor 4 Tagen · Peter Lorre wurde am 26. Juni 1904 geboren . László Loewenstein, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler, der durch die Hauptrolle als Kindermörder Hans Beckert im Filmklassiker „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ (1931) von Fritz Lang weltberühmt wurde und sich seinen Platz in der Filmgeschichte sicherte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  19. www.filmportal.de › person › peter-lorre_167dd47a58b7400ab846Peter Lorre | filmportal.de

    Von Moreno erhält er den Künstlernamen Peter Lorre, bevor er 1924 ein Engagement bei Leo Mittler am Breslauer Lobe- und Thalia Theater antritt. Es folgen 1925/26 das Zürcher Schauspielhaus, 1926-27 die Kammerspiele Wien, 1928 das Wiener Carl-Theater. Im Frühjahr 1929 wird er von

  20. Die Rolle des Kindermörders in Fritz Langs Klassiker M - eine Stadt sucht einen Mörder machte Peter Lorre (1904-1964) weltberühmt und wurde ihm gleichermaßen zum Verhängnis. Der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach