Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Slowenien reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Planina-Höhle. Die Planina-Höhle, slowenisch Planinska jama, befindet sich am südlichen Ortsrand von Planina, einem Ortsteil der Gemeinde Postojna im Südwesten Sloweniens. Sie ist Teil des Höhlensystems von Postojna. Die Höhle am Rande des Planina-Karstbeckens wurde durch das Wasser des Flusses Unica geschaffen.

  2. Sloweniendeutsche. Als Sloweniendeutsche werden Menschen in Slowenien bezeichnet, die sich als ethnische Deutsche oder Österreicher betrachten und deren Muttersprache in der Regel Deutsch ist. Sie machten in der Zwischenkriegszeit in der damaligen Drau-Banovina des Königreichs Jugoslawien mehrere Prozent der Bevölkerung aus, doch seit den ...

  3. Die Sozialistische Republik Slowenien (slowenisch Socialistična Republika Slovenija, bis 1963 Volksrepublik Slowenien, slowenisch Ljudska republika Slovenija; serbokroatisch Социјалистичка Република Словенија Socijalistička Republika Slovenija) war ein Gliedstaat der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der von 1945 bis 1991 bestand.

  4. Slowenische Euromünzen. Die slowenischen Euromünzen sind die von Slowenien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Am 1. Januar 2007 [1] trat Slowenien der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde.

  5. 4260 Bled. Website. www.bled.si. Die Gemeinde Bled ( deutsch: Veldes oder Feldes) mit dem Hauptort Bled ist eine Gemeinde am Bleder See („Veldeser See“), slowenisch im nordwestlichen Teil Sloweniens – wenige Kilometer südlich der österreichischen Grenze und rund 50 km nordwestlich der Hauptstadt Ljubljana (Laibach) gelegen.

  6. www.wikiwand.com › de › SlowenienSlowenien - Wikiwand

    Slowenien ist ein Staat in Europa mit rund zwei Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist das zentral gelegene Ljubljana. Weitere wichtige Städte sind Maribor, Celje, Kranj, Koper und Velenje. Im Jahr 2004 trat Slowenien der EU und der NATO bei, 2007 auch der Eurozone. Das Land ist eine demokratisch ...

  7. Staatspräsident (Slowenien) seit dem 22. Dezember 2022. 13. November 2022. 23. Dezember 1992. Der slowenische Staatspräsident ( slowenisch Predsednik Republike Slovenije) ist das Staatsoberhaupt Sloweniens. Sein Amtssitz befindet sich in der Prešernova -Straße in der Hauptstadt Ljubljana .

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach