Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich Willkommen auf dem Lektürehilfen-Portal von Königs Erläuterungen! Im Moment können leider nur Kunden aus EU-Mitgliedstaaten einen Einzelkauf tätigen oder ein Abonnement abschließen.

  2. Erzählen im Transit. Geschichten von Flucht und Vertreibung sind zeitlos. Michael Braun interpretiert Anna Seghers’ Roman „Transit“ von 1944 unter Berücksichtigung einer neuen Verfilmung und einer neuen Inszenierung als hochaktuelle Erzählung des zeit- und raumübergreifenden Übergangs.

  3. Nach dem Welterfolg, den Anna Seghers 1942 mit dem Roman erreichte, hatte »Transit« anfänglich einen schweren Stand. Zudem ist anzunehmen, dass auch die unterschwellige Kritik an der amerikanischen Flüchtlingspolitik, die in der Geschichte zu finden ist, dazu beigetragen hat, dass der Roman eher verhaltenen Anklang fand.

  4. Zitate und Textstellen. »Ich stieß auf Worte, die meine arme Mutter gebraucht hatte, um mich zu besänftigen, wenn ich wütend und grausam geworden war, auf Worte, mit denen sie mich ermahnt hatte, wenn ich gelogen oder gerauft hatte.«. – Ich-Erzähler, S. 27. Beim Lesen des unvollendeten Romanmanuskripts wird dem Ich-Erzähler zum ersten ...

  5. Anna Seghers, Transit, 1948. Anna Seghers Roman Transit gehört zu den wichtigsten literarischen Bearbeitungen zum Thema Exil, mit dem die Autorin auch ihre eigene Flucht verarbeitet hat. Er entstand 1941/42 und erschien 1944 zunächst in englischer und spanischer Sprache, in deutscher Sprache erstmals 1947 in einer Berliner Zeitung.

  6. Anna Seghers behauptete, den Roman „Transit“ 1940/41 in Marseille geschrieben zu haben. Ihr Sohn Pierre Radvanyi berichtete dagegen, die Idee sei ihr während der Überfahrt nach Mexiko gekommen und sie habe erst nach der Ankunft dort ernsthaft an dem Roman gearbeitet.

  7. 8. Nov. 2015 · Anna Seghers, „Transit“, 1944. Ich könnte aus diesem Roman so vieles zitieren – und alles wäre hochaktuell. Jedes Zitat weckt Assoziationen zur Jetzt-Zeit. Schiffe voller Flüchtlinge, die sinken. Das Warten in den Städten am Meer auf die nächste Möglichkeit zur Reise. Das Ringen um Papiere, Visen, Aufenthaltsgenehmigungen, die ...