Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Conrad Röntgen [vílhelm kónrat réntgən], nemški fizik, * 27. marec 1845, Lennep, renska Prusija (sedaj predel Remscheida, Nemčija), † 10. februar 1923, München, Weimarska republika (sedaj Nemčija). Življenje in delo. Röntgen je ob pr ...

  2. 17. Mai 2023 · Gelehrter des Monats: Wilhelm Conrad Röntgen. * 27.03.1845 in Lennep, Remscheid † 10.02.1923 in München. 1865 Studium am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich. 1868 Diplom als Maschinenbauingenieur. 1869 Promotion an der Universität in Zürich. 1870 (unbezahlte) Assistentenstelle bei August Kundt in Würzburg. 1872 Wechsel an die ...

  3. 27. März: Wilhelm Conrad Röntgen wird als einziges Kind des Tuchfabrikanten Friedrich Röntgen und dessen Frau Charlotte in Lennep (heute: Stadtteil Remscheids) geboren. Umzug der Familie nach Apeldoorn (Niederlande) aus wirtschaftlichen Gründen. Besuch der Technischen Schule in Utrecht.

  4. Wilhelm Conrad Röntgen (født 27. marts 1845, død 10. februar 1923) var en tysk fysiker fra universitetet i Würzburg. Han modtog som den første i 1901 nobelprisen i fysik for sin opdagelse af røntgenstråling . Han blev født i en landsby lidt øst for Düsseldorf, men hans mor Charlotte Constance var hollandsk, og da Röntgen var tre år ...

  5. Wilhelm Conrad Röntgen erhielt eine Vielzahl bedeutender Auszeichnungen für seine Arbeit und Entdeckungen. Insbesondere die Entdeckung der X-Strahlen, die die medizinische Diagnostik revolutioniert hat, hat ihm weltweite Annerkennung und zeitlose Ehre in der wissenschaftlichen Gemeinschaft eingebracht.

  6. Die Röntgen-Gedächtnisstätte in Würzburg erinnert am Ort der Entdeckung an die Arbeit von Prof. Dr. Wilhelm Conrad Röntgen. Im ehemaligen Physikalischen Institut der Universität Würzburg – heute Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt – entdeckte Prof. Dr. Wilhelm Conrad Röntgen am späten Freitagabend des 8. November 1895 ...

  7. 9. Apr. 2024 · Ein Foto, das die Welt veränderte. Alles begann an einem späten Freitagabend; es war der 8. November 1895. In Würzburg machte Wilhelm Conrad Röntgen eine der berühmtesten Entdeckungen der Wissenschaftsgeschichte: eine unbekannte, unsichtbare Strahlung. Diese „X-Strahlen“, wie er sie nannte, revolutionierten nicht nur die medizinische ...