Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Wolfgang Lüth Karl Alman.1988-01-01 Der U-Boot-Krieg 1939-1945 in der Literatur Jürgen Schlemm.2000 Verzeichnis lieferbarer Bücher .1999 U-Boat Ace Jordan Vause.2001-11-02 An exceptional figure in the history of the German Navy, Wolfgang Luth was one of

  2. Vor 2 Tagen · Die Geschichte des deutschen U-Boot-Einsatzes im Zweiten Weltkrieg kennt viele Kommandanten und Soldaten, die sich verdient gemacht haben. Kapitän zur See Wolfgang Lüth gehört zu den ganz großen. Mit seinem Namen verbinden sich 16 Feindfahrten auf vier Booten und 609 Kriegstage auf See.

  3. 16. Mai 2024 · Wolfgang Lüth [Nebel Verlag] Der erfolgreiche U-Boot-Kommandant des Zweiten Weltkriegs. Autoren. > Karl Alman (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-89555-854-0. ISBN-13: 978-3-89555-854-2. Verlag: Nebel Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: Februar 2001. Format: 15,9 x 22,5 x 2,7 cm. Seitenanzahl: 286. Gewicht: 476 gr.

  4. 14. Mai 2024 · Wolfgang Lüth, Navy U-boat Captain, born October 15, 1913 in Riga, commander U-9, U-138, U-43 and U-181, winner of the Knight’s Cross of the Iron Cross, with Oak Leaves, Swords and Diamonds, author Boot Greift Wieder An: Ritterkreuzträger Erzählen, accidentally shot and killed May 14, 1945 in Flensburg-Mürwik by a German sentry ...

  5. 13. Mai 2024 · Karl Alman – Wolfgang Lüth Fritz Brustat-Naval / Ali Cremer – U333 Alexandre Korganoff – Prien gegen Scapa Flow Franz Kurowski – An alle Wölfe: Angriff Michael Gannon – Opeartion Paukenschlag Herbert Plottke – Fächer loos – U172 im Einsatz Wolfgang Hirschfeld – Feindfahrten David Mason – Deutsche U-Boote

  6. 4. Mai 2024 · Anlässlich des 70. Geburtstages des Künstlers Hans-Ruprecht Leiß zeigt das Flensburger Schifffahrtsmuseum in Kooperation mit der Galerie Lüth in Halebüll e

  7. 8. Mai 2024 · Als bedeutenden Schritt für die Streitkräftebasis im Übergang zu einer neuen Bundeswehrstruktur wird der Generalinspekteur der Bundeswehr, Herr General Carsten Breuer, die Führungsverantwortung vom Inspekteur der Streitkräftebasis, Herrn Generalleutnant Martin Schelleis, an den Stellvertreter des Inspekteurs der Streitkräftebasis, Herrn Generalmajor Stefan Lüth, übergeben.