Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Artikel: »Nein, so war die DDR nicht!«. Ein Gespräch mit Egon Krenz über den zweiten Teil seiner Autobiographie, das deutsch-russische Verhältnis und die Bedrohung des Weltfriedens.

  2. Die jüngere Politikergeneration vor allem der SPD, allen voran Egon Bahr, fühlte sich Egon Krenz in den Achtzigerjahren sowieso besonders verbunden – eine Verbindung, die über das Jahr 1990 anhielt, wie die Begegnungen mit Bahr oder auch jüngst noch Gerhard Schröder (geb. 1944) in der russischen Botschaft im Mai 2023 eindrücklich zeigten.

  3. 22. Dez. 2003 · Rückkehr hinter den Deich Egon Krenz ist wieder daheim – nicht alle freut das in Dierhagen. Von Jan-Martin Wiarda, Dierhagen Der Schlüssel steckt außen. Egon Krenz hat keine Angst mehr, dass ...

  4. 16. Dez. 2019 · Ex-SED-Funktionär Krenz klagt über seinen Ausschluss aus der Partei. Egon Krenz, einst mächtiger SED Generalsekretär, wurde vor rund zwei Jahrzehnten aus der SED-PDS ausgeschlossen. Im SPIEGEL ...

  5. Erich Honecker als Gefühlsdeutscher und Christa Wolfs Nobelpreis – das neue Buch von Egon Krenz überrascht mit Unbekanntem. Ein Dokument der Zeitgeschichte.

  6. 23. Juni 2022 · Egon Krenz stand im Herbst 1989 für 50 Tage an der Spitze der DDR. Jetzt blickt er im ersten Band seiner Erinnerungen zurück auf die Anfänge.

  7. 28. Jan. 2024 · »Niemand vermag heute zu sagen, wie sich die Welt und die DDR entwickelt hätten, wenn die sozialistischen Staaten eine gemeinsame Konzeption für eine wirkliche sozialistische Erneuerung entwickelt hätten.« Egon Krenz: Gestaltung und Veränderung. Erinnerungen Band 2, Edition Ost, 446 S., geb., 26 €. nd-Literatursalon mit Egon Krenz am 31 ...