Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • VIP, Stars & Prominente

      Personen aus TV, Kino & Musik.

      Schauspieler, Sänger, Sportler, uvm

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

    • Gerahmte Kunstdrucke

      Matt gestrichener Kunstdruckkarton

      Maximale Farbbrillianz

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2020 · Käthe Kollwitz (1867 - 1945) war vieles: begabte Künstlerin, glühende Pazifistin, moderne Frau. Ihre Meisterwerke gegen soziales Elend und Krieg sind auch 75 Jahre nach ihrem Tod noch aktuell.

  2. Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens wurde von der Künstlerischen Arbeitsgruppe „Babelsberg“ auf ORWO -Color gedreht und hatte am 23. April 1987 im Berliner Kino International Premiere. Die Erstausstrahlung im 2. Programm des DDR-Fernsehens erfolgte am 28. August 1988 und in der ARD am 12.

  3. Käthes Kunst wird von ihnen also auch politisch verstanden. Wenn sie leidende Menschen zeigt, so macht sie auf deren schreckliche Situation aufmerksam. Als die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler an die Macht kommen, stellt sich Käthe Kollwitz mutig gegen sie. Einige ihrer Werke werden von den Nazis "Entartete Kunst" genannt, als "krank ...

  4. 20. März 2024 · As an artist, Käthe Kollwitz (1867–1945) followed paths of her own: She devoted herself not to painting, but above all printmaking and drawing—a decision as bold as it was determined— and there found her way to an independent pictorial language distinguished by incisive immediacy. In the hope of influencing society with her art, she explored existential human questions from a new ...

  5. Im Jahr 1919 wurde Käthe Kollwitz als erste Frau in die Preußische Akademie der Künste berufen, die am Pariser Platz ihre Räumlichkeiten hatte. Lange Zeit war Kollwitz in der Ausstellungskommission der Sektion Bildende Kunst tätig. 1928 wurde sie zur Leiterin der Meisterklasse für Grafik berufen. Im Februar 1933 nötigten sie die Nationalsozialisten, aus der Akademie auszutreten.

  6. 360° Kollwitz – digitale Führung. Kommen Sie mit auf eine digitale Tour durch das Käthe Kollwitz Museum — unser 360° Rundgang macht’s möglich! Im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen erhalten Sie Einblicke in Leben und Werk von Käthe Kollwitz. Dabei bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

  7. Käthe Kollwitz. Born in the Prussian city of Königsberg (now Kaliningrad, Russia) in 1867, Käthe Kollwitz established herself in an art world dominated by men by developing an aesthetic vision centered on women and the working class. Her representations of women, including her frequent self-portraits, effectively communicated her subjects ...