Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hallo Hans, der Sozialismus ist eine politische Lehre. Im Zentrum steht die Gleichheit und Solidarität aller Menschen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Sozialismus zu einer Massenbewegung, die von Karl Marx und Friedrich Engels beschrieben und erklärt wurde. Oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben.

  2. 1844 befreundete sich Karl Marx mit dem Fabrikantensohn Friedrich Engels, der öffentlich immer wieder mutig die Not der Arbeiter angeprangert hatte. 1845 wurde Karl Marx aus Frankreich ausgewiesen. Er zog nach Brüssel, doch Belgien wollte diesen Aufrührer ebenfalls loswerden. Während der Revolution von 1848/49 kehrte Karl Marx für kurze Zeit nach Deutschland zurück und leitete bis zu ...

  3. Der dialektische Materialismus ist die philosophische Weltanschauung des Marxismus. Sie verwendet die Methode der Dialektik – des Denkens in Widersprüchen –, um die Welt auf materialistischer Grundlage zu erklären. Sie grenzt sich damit deutlich vom dialektischen Idealismus des Philosophen G. W. F. Hegel ab, aber auch von vorangegangenen ...

  4. 25. Jan. 2019 · Marxismus-Leninismus. Der Marxismus-Leninismus war seit 1924 die offizielle Staatsdoktrin der noch jungen Sowjetunion. Sie berief sich auf die von Karl Marx erfundene und von Lenin weiterentwickelte Gesellschaftstheorie, die den Aufbau des Sozialismus zum wichtigsten Ziel erklärte. Ferner fungierte sie als Wissenschaft und durchdrang nahezu ...

  5. Take-aways. Das Kapital ist Karl Marx’ Hauptwerk und eines der berühmtesten und umstrittensten Bücher der Welt. Es zeichnet die Funktionsweise des damaligen Wirtschaftssystems detailliert auf und bildet die wissenschaftliche Basis von Marx’ Kapitalismuskritik. Die Grundlage des kapitalistischen Systems ist die Ware.

  6. Was bedeutet Marxismus ? Der Begriff Marxismus verständlich & einfach erklärt im kostenlosen Wirtschafts-Lexikon (über 1.500 Begriffe) Für Schüler, Studenten & Weiterbildung 100 % kurze & einfache Definition Jetzt klicken & verstehen!

  7. Karl Marx (1818-1883) war der wichtigste Vertreter der kommunistischen Ideen. Er machte sich Gedanken darüber, wie man die Wirtschaft und den technischen Fortschritt gerecht gestalten könnte. In seinem Buch „Das kommunistische Manifest “, das Karl Marx gemeinsam mit Friedrich Engels geschrieben hat, forderte er das Ende der „ Ausbeutung des Menschen durch den Menschen“.