Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis 1918 gab es vor allem Hoftheater. Die Aufführungen fanden entweder direkt an Fürstenhöfen statt oder wurden vom Adel finanziert und unterstützt. Mit dem Beginn der Weimarer Republik gingen diese Theater in die Trägerschaft des Staates, Landes oder der Stadt über. So hießen die neuen Theater auch Staatstheater oder Landesbühne.

  2. 5. Juni 2019 · In dieser Folge der "Momente der Geschichte" geht es um zentrale Themen im Zeitraum "vom Kaiserreich zum 'Dritten Reich'", vom Ersten Weltkrieg über die Weimarer Republik bis zum Beginn des ...

  3. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Siehe auch: Die Weimarer Republik ist benannt nach dem Tagungsort der Nationalversammlung, die 1919 die erste parlamentarisch-demokratische und republikanische Verfassung veranbschiedete. Sie entstand während der Novemberrevolution 1918/19 und endete 1933 ...

  4. Der Funktionalismus wurde zum gestalterischen Prinzip der verschiedenen Stile und Strömungen. Diese hatten verschiedene Namen: Neues Bauen, Neue Sachlichkeit, Internationaler Stil, Bauhaus – meinen aber eigentlich das Gleiche. Sie alle kann man auch als moderne Architektur bezeichnen, heute sagen wir Klassische moderne Architektur.

  5. Weimarer Republik (1918 - 1933) Mit der Novemberrevolution 1918 wurde in Deutschland die konstitutionelle Monarchie durch die parlamentarische Demokratie abgelöst. Während ihrer gesamten Existenz war die Weimarer Republik, benannt nach dem Ort der Verabschiedung ihrer Verfassung, fortwährenden inneren und äußeren Belastungen ausgesetzt ...

  6. Krieg, Hunger und Not waren Themen, die die Schriftsteller der Weimarer Republik beschäftigten. Beispiele sind Ernst Jüngers "Stahlgewitter" (1920), Thomas Manns "Zauberberg" (1924), Hermann Hesses "Steppenwolf" (1927) oder "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque (1929). Weitere Themen waren die Großstadt, die Industrie und ...

  7. Die Weimarer Republik war der erste praktische Versuch in der Geschichte, Deutschland eine demokratische Staatsform zu geben. Doch sie hatte es von Anfang an schwer: Ihr fehlte es an Rückhalt in der Bevölkerung, an Geschlossenheit und Unterstützung durch die exekutive Gewalt. Massenarbeitslosigkeit, Kriegsschäden und Reparationsforderungen ...