Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für otto grotewohl im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sozialdemokrat Otto Grotewohl gibt dem Druck der sowjetischen Besatzungsmacht nach und reicht dem Kommunisten Wilhelm Pieck die Hand. Zunächst werden alle Parteiämter mit Kommunisten und Sozialdemokraten besetzt. Die Zwangsvereinigung wird später in der DDR als Höhepunkt der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung gefeiert.

  2. Mit der Stalin-Note vom 10. März 1952 beginnt dann eine neue Phase in der Deutschlandpolitik. Die SED stellt ihre Kampagne "Deutsche an einen Tisch" ein. Die Sowjetunion und das SED-Regime versuchen nach der Gründung der beiden deutschen Staaten eine Wiedervereinigung Deutschlands nach ihren Vorstellungen zu erreichen.

  3. 3. Grotewohl und die Verfassungsdiskussion 4. Grotewohls Arbeit zur deutschen Novemberrevolution 1918 “Dreißig Jahre später” – heute 5. Otto Grotewohl und die Russen. Gespräche und Interviews 6. Gespräch mit Madeleine u. Hans Grotewohl, Schwiegertochter und Sohn Grotewohls, am 2.3.1994 7. Gespräch mit Frau Nora Kuntzsch, Mündel Otto ...

  4. www.spiegel.de › politik › otto-grotewohl-a-53045ec1/0002/0001Otto Grotewohl - DER SPIEGEL

    Otto Grotewohl, 68 (r.), an Leukämie erkrankter Ministerpräsident der DDR, der sich seit November 1960 von den Regierungsgeschäften zurückgezogen hat, empfing gemeinsam mit seiner zweiten Frau ...

  5. Mitbegr. des Blocks der Parteien; 1945/46 Teilnehmer beider »Sechziger-Konferenzen« u. Mitgl. der Studienkommission zur Erarbeitung der »Grundsätze u. Ziele« u. des Parteistatuts der SED; ab 1946 Mitgl. des PV der SED u. seines ZS, ab 1949 des ZK u. des PB, 1946 – 54 mit Wilhelm Pieck paritätischer Vors. der SED; 1946 – 50 Abg. des ...

  6. www.spiegel.de › politik › otto-grotewohl-a-7a1fbf36/0002/0001Otto Grotewohl - DER SPIEGEL

    Otto Grotewohl, 65, erklärte in einer Würdigung zum 100. Jahrestag des Todes Alexander von Humboldts, er wisse sich eins mit dem preußischen Naturforscher »in unserer Forderung nach einem ...

  7. Quellen(nachweise) * Kalliope-Verbund Archivportal-D * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]