Yahoo Suche Web Suche

  1. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bachelor-Studium Kommunikationsdesign. Das Auge liest mit! Ansprechend gestaltete Inhalte werden lieber angesehen und geklickt. Ebenso wichtig wie der Content und seine Botschaft sind daher das Layout und das Design, in dem die Inhalte präsentiert werden. Zum echten Designprofi wirst du mit einem Kommunikationsdesign Studium.

  2. Das duale Studium dauert in der Regel acht Semester, dafür erlangst du am Ende aber auch zwei Abschlüsse: Den Bachelor of Arts (B.A.) sowie den IHK-Abschluss Mediengestalter/in Digital und Print mit Schwerpunkt Konzeption und Visualisierung. Inhalte des Studiums im Überblick: Theoretische, technologische und gestalterische Grundlagen ; Logo ...

  3. Im Studiengang Kommunikationsdesign werden Formen der Produktion und Präsentation von Inhalten er­arbeitet – mit dem Ziel, dem Men­schen das Erkennen, das Informie­ren und das Orientieren in einer globalisierten Welt zu erleichtern. Wir gestalten Informationen und machen Wissen zugänglich. Das Interesse an gesellschaftlich rele­vanten Themen und deren Insze­nierung ist daher ...

  4. Kommunikationsdesign studieren. Im Kommunikationsdesign-Studium lernst du, wie die Kommunikation für eine visuell geprägte Gesellschaft umzusetzen ist. 123 Studiengänge. 69 Hochschulen. Ein Text von Sabine Hockling.

  5. 13. Mai 2016 · Die drei Studiengänge Mediendesign, Grafikdesign und Kommunikationsdesign weisen sehr ähnliche Inhalte auf und können eigentlich nur von Hochschule zu Hochschule getrennt werden. In jedem Fall lernst du jedoch etwas über die Gestaltung von Medien, denn dies ist das, was die Designer tagtäglich in ihrem Beruf machen: Sie gestalten und designen.

  6. Neben dem klassischen Grafik-Design-Studium, welches auch den Namen Visuelle Kommunikation trägt, gibt es auch Studiengänge in Interaction Design, Marken- und Kommunikationsdesign, Media Design und nachhaltigem Design, die sich vor allem in ihren Ausprägungen und Schwerpunktsetzungen unterscheiden.

  7. Um ein Duales Studium Kommunikationsdesign aufzunehmen, bringst du im Idealfall Abitur oder Fachabitur mit. Da die Studienplätze im Bereich Kommunikationsdesign sehr begehrt sind, haben die Hochschulen meist noch weitere Zulassungsvoraussetzungen festgelegt, zum Beispiel: Verpflichtendes Vorpraktikum (ca. 8 – 13 Wochen)