Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liegenbleiben ist beides.“. — Konrad Adenauer. 5. „Aber meine Herren, es kann mich doch niemand daran hindern, jeden Tag klüger zu werden.“. — Konrad Adenauer. Während einer Fraktionssitzung der CDU auf den Vorwurf, er habe seine Haltung zu gemeinsamen europäischen Streitkräften radikal geändert (Dezember 1949).

  2. Stammbaum, Konrad Adenauer, * 1876-01-05, † 1967-04-19, Eine große Familie - Ihr Stammbaum im Internet Achtung, Eine große Familie - Ihr Stammbaum im Internet verwendet Cookies. Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und personalisierte Werbung zu.

  3. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus pflegt das Grab der Familie Adenauer auf dem Rhöndorfer Waldfriedhof. Hier wurde Konrad Adenauer nach seinem Tod am 19. April 1967 beigesetzt. Am Todestag und zu seinem Geburtstag am 5. Januar finden Kranzniederlegungen im Gedenken an Adenauer statt.

  4. Nach Abschluss der Volksschule besucht er ab 1897 das Apostelgymnasium, an dem Konrad Adenauer drei Jahre zuvor die Reifeprüfung abgelegt hat. Im Herbst 1900 steht ein erneuter Umzug der Familie an, da der Vater an das Reichsmilitärgericht in Berlin berufen wird. Hermann Pünder und sein älterer Bruder Werner bleiben im Rheinland und besuchen als Zöglinge des Erzbischöflichen Konvikts das ...

  5. www.konrad-adenauer.de › personen › seitePaul Adenauer

    5. Aug. 2007 · Adenauer, Paul: Briefe Konrad Adenauers an einen Sohn im Reichsarbeitsdienst 1941/42, in: Konrad Adenauer und seine Zeit. Politik und Persönlichkeit des ersten Bundeskanzlers. Beiträge von Weg- und Zeitgenossen, hrsg. von Dieter Blumenwitz/Klaus Gotto/Hans Maier/Konrad Repgen/Hans-Peter Schwarz, Stuttgart 1976, S. 156–166. Adenauer, Paul ...

  6. Praxisprojekt zur interkulturellen Bildung. Die Norbert-Lammert-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung möchten pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche in ihrer täglichen Arbeit in den Institutionen für Bildung von Kindern und Familien unterstützen. Das gilt besonders auch für den Erwerb von interkultureller Kompetenz, weisen doch ...

  7. 15. März 2021 · Konrad Adenauer Biografie. Konrad Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. In seiner Regierungszeit erlangte Deutschland die Souveränität wieder und erlebte in den 1950er Jahren ein Wirtschaftswunder. Mit seiner Politik der Westintegration band er die BRD eng an die westliche Staatenwelt, sodass ...