Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. November: Robert Musil wird in Klagenfurt (Kärnten) als Sohn des Ingenieurs und späteren Hochschulprofessors Alfred Musil und seiner Frau Hermine (geb. Bergauer) geboren. 1892-1897. Für die Offizierslaufbahn bestimmt, besucht Musil militärische Bildungsinstitute, zuerst in Eisenstadt (Burgenland), dann in Mährisch-Weißkirchen (heute ...

  2. Musil schrieb den Roman Die Verwirrungen des Zöglings Törless während seines Philosophiestudiums 1903-06. Es war der erste und einzige wirkliche Publikumserfolg Musils. Das technisch – mathematische Studium und die Philosophie prägten den Roman entscheidend. Das Leben von Musil zeigt durchaus Parallelen zum Buch:

  3. Robert Musil Die Verwirrungen des Zöglings Törleß »Sobald wir etwas aussprechen, entwerten wir es seltsam. Wir glauben in die Tiefe der Abgründe hinabgetaucht zu sein, und wenn wir wieder an die Oberfläche kommen, gleicht der Wassertropfen an unsere ...

  4. Robert Musil Die Verwirrungen des Zöglings Törleß »Sobald wir etwas aussprechen, entwerten wir es seltsam. Wir glauben in die Tiefe der Abgründe hinabgetaucht zu sein, und wenn wir wieder an die Oberfläche kommen, gleicht der Wassertropfen an unsere ...

  5. Robert Musil (*1880 in Klagenfurt), eigentlich Robert Edler von Musil, teilt das Schicksal vieler großer Künstler: Trotz seiner Erfolge starb der Österreicher verarmt und sozial isoliert. Dabei waren seine Werke – etwa „Der Mann ohne Eigenschaften“ und „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ – schon zu seinen Lebzeiten viel ...

  6. Robert Musil Die Verwirrungen des Zögling Törleß . Hörspiel. Audio Verlag, Berlin 2014 ISBN 9783862313341 CD, 16,99 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. 2 CDs mit 140 Minuten Laufzeit. Eine Produktion des SWR 2014. In einem Militär-Internat entdec ...

  7. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Ein Militär-Internat zur Zeit der Donaumonarchie: Die Kadetten Törleß, Reiting und Beineberg überführen ihren Mitschüler Basini des Diebstahls und missbrauchen ihn als Versuchsobjekt. Robert Musils berühmte Schülergeschichte aus dem Jahr 1906 erzählt nicht nur von den Unsicherheiten und ...