Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen auf den Seiten des UFZ-Dürremonitors! Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Grundlage sind Simulationen mit dem am UFZ entwickelten mesoskaligen hydrologischen Modell mHM ( www.ufz.de/mhm ).

  2. Dürren seit 2014 (monatlich) - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ. Forschung. Klimaforschung. Dürremonitor Deutschland. Dürren seit 2014 (monatlich) Datendownload. Die SMI-Daten 1951-2020 können Sie im Netcdf-Format herunterladen. Die Daten finden sich unter www.ufz.de/duerremonitor im Akkordeon "... Download der Daten ..."

  3. Dürremonitor Deutschland. Dürren 1952 - 2023 (jährlich) Dürren in Deutschland. In den folgenden Abbildungen werden Dürreintensitäten und Dürremagnituden in der Vegetationsperiode (April bis Oktober) für jede 4x4km Gridzelle für die Jahre 1952 - 2023 gezeigt.

  4. Dürremonitor Hintergrund - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ. Forschung. Klimaforschung. Dürremonitor Deutschland. Kurzinfo vom 19.03.2019. Oberboden relativ nass mit großflächig >95%nFK, gleichzeitig Dürre? Kurzerklärung: Im Winter ist die Bodenfeuchte immer relativ hoch und weit höher als im Sommer, gerade im Oberboden.

  5. The UFZ Drought Monitor provides daily information on drought and soil moisture throughout Germany. This information is based on simulations using the mHM meso-scale hydrological model developed at the UFZ ( www.ufz.de/mhm ).

  6. Der UFZ-Dürremonitor Deutschland liefert seit 2009 täglich flächendeckende, auf einem Raster von 4 km aufge-löste, Informationen zur Bodenfeuchte in Deutschland und ermöglicht damit eine stets aktuelle wissensbasierte Einschätzung des genauen Bewässerungsbedarfs von agrar- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen.

  7. www.wetterkontor.de › land-und-forstwirtschaft › duerre-monitorDürre-Monitor - WetterKontor

    Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) liefert täglich Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Die Karten zeigen den aktuellen Dürrezustand des Gesamtbodens und des Oberbodens (der schneller auf aktuelle Niederschläge reagiert) sowie das pflanzenverfügbare Wasser im Boden.

  8. Die aktuellen Grafiken des UFZ zeigen die Dürre im Oberboden (bis 25 cm Tiefe). Gelb steht für "ungewöhnlich trocken", orange für "schwere Dürre" und rot für "extreme Dürre".

  9. Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) open_in_new wurde der Dürremonitor entwickelt, der täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland liefert.Dürre bezeichnet die Abweichung der Bodenfeuchte vom langjährigen Zustand im jeweiligen Monat (statistischer Vergleich mit dem Zeitraum 1951-2015), keine absolute T...

  10. Quelle: dpa. Wie trocken ist es gerade in Deutschland? Nicht nur für Landwirtinnen und Landwirte ist das eine wichtige Frage. Den aktuellen Zustand der Böden zeigt der Dürremonitor vom...

  11. 29. Aug. 2022 · 29. August 2022. Herzlich willkommen auf den Seiten des UFZ-Dürremonitors! Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Grundlage sind Simulationen mit dem am UFZ entwickeltem mesoskaligem hydrologischen Modell mHM ( www.ufz.de/mhm ).

  12. 4. Aug. 2022 · 04.08.2022. UFZ-Dürremonitor: tagesaktuelle Karten zum Zustand der Böden in Deutschland. Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) liefert tagesaktuelle Karten zur Dürre des Bodens, zum Dürrezustand des Gesamtbodens und des Oberbodens und zum pflanzenverfügbaren Wasser: UFZ-Dürremonitor Deutschland.

  13. erdeumwelt.helmholtz.de › topic › umweltmonitoreUmweltmonitore - Helmholtz

    Der Dürremonitor. Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Die Karten zum tagesaktuellen Dürrezustand des Gesamtbodens, des Oberbodens sowie zum pflanzenverfügbaren Wasser im Boden stehen auch zum Download zur Verfügung. Zum Dürremonitor. © UFZ/André Künzelmann.

  14. Dürremonitor Deutschland. Dürre 2018. Entwicklung der Dürre 2018. 2018 hat erstmalig seit 1976 wieder eine großflächige Dürre in Deutschland sowohl im Oberboden als auch über die gesamte Bodentiefe gebracht. Sommer und Herbst 2018 waren trockener als in allen vorherigen verfügbaren Jahren im Dürremonitor seit 1951.

  15. Wasserstress -Monitoring für Mitteldeutschland: Basierend auf den Daten des UFZ-Dürremonitors des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung finden Sie hier aktuelle Karten zur Trockenheit von Gesamtboden und Oberboden sowie über das pflanzenverfügbare Wasser in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dürremonitor für Mitteldeutschland.

  16. 25. Juni 2019 · Das geht aus dem Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig hervor. Die Situation in Nord- und Ostdeutschland sei zu Beginn des Sommers ungünstig, sagte...

  17. 6. Jan. 2024 · Der UFZ-Dürremonitor zeige aktuell, dass es im Oberboden – also in den obersten 25 Zentimetern – keine Dürre in Deutschland gebe. Das Zentrum hat nur vereinzelte Bereiche mit Trockenheit im...

  18. 3. Jan. 2022 · agrarheute. Pflanze. Dürremonitor: So trocken sind die Böden in Deutschland schon wieder. © UFZ-Dürremonitor/ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Trotz eines durchschnittlich nassen...

  19. 26. Aug. 2020 · Der Dürremonitor des UFZ gibt darauf Antworten – und das bundesweit und tagesaktuell. Drei Dimensionen des Bodens untersucht das Modell: Den Oberboden bis 25 cm Tiefe, den Gesamtboden, also den...

  20. Dürremonitor - Frühzeitige Warnung, nachhaltige Lösungen. Beobachtung & Auswertung. der Trockenheit in Europa. Aktuelle Dürremonitor-Daten. Trockenheit und Dürre scheinen die neuen Begleiter der Sommer in Europa zu sein. Der Dürremonitor des „ Helmholtz Zentrum für Umweltforschung “ dokumentiert die steigende Trockenheit in Deutschland.