Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Dez. 2014 · Das sind die Seiten von Özcan Mutlu (ehem. MdB für Bündnis 90 / Die Grünen Berlin). Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Özcan Mutlu E-Mail: oezcan.mutlu@posteo.de Ich distanziere mich von den Inhalten aller verlinkten Seiten. Ich habe keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten und machen mir deren Gestaltung und Inhalte nicht zu eigen.

  2. 6. Feb. 2024 · Prof. Dr. Dr. h.c. Mutlu Özcan, PhD, Klinikdirektorin: «Unsere Bestrebungen in Forschung und Lehre zielen auf eine Optimierung der klinischen Versorgung ab. Mit grosser Motivation setzt sich unser Team von Spezialisten aus verschiedenen Fachgebieten für Patienten mit Mund- und Gesichtsschmerzen, Kiefergelenkproblemen und Schlafstörungen (Apnoe) ein.

  3. Özcan Mutlu bu dedenin torunu olarak Almanya’da büyümüş, yetişmiş ve geleceğini orada belirlemiş. Biyografisi şöyle: “Özcan Mutlu, 1968’de Kelkit’te doğdu. 1990’da Alman vatandaşı oldu ve Yeşiller partisinden siyasete atıldı. Berlin’de, 1992-99 arasında Kreuzberg Belediye Meclisi’nde, 1999-2013 arasında milletvekili olarak eyalet meclisinde yer aldı. 2013-17 ...

  4. Beliebt bei Mutlu Özcan. Direktorin, Zentrum für Zahnmedizin (ZZM), Universität Zürich · Berufserfahrung: University of Zurich · Standort: Zürich · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Mutlu Özcan auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

    • University of Zurich
  5. Themen | Özcan MutluIm Deutschen Bundestag will ich weiter für meine lebenslange Vision von vielfältiger gesellschaftlicher Teilhabe kämpfen – durch breite demokratische Partizipation und Chancengleichheit in der Bildung.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. 15. Nov. 2022 · Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu (Grüne), selbst Gastarbeiterkind, hat das Buch herausgegeben. Es versammelt zum sechzigjährigen Jubiläum des Anwerbekommen zwischen Deutschland und der Türkei 27 Aufsteigergeschichten vor allem von Gastarbeiterkindern. Ab September wird das Buch nun von der Bundeszentrale für politische Bildung verlegt.