Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Veröffentlicht in: Ab Urbe Condita, Livius. Lateinischer Text: Deutsche Übersetzung: Liber primus Buch 1, Kapitel 25 - Die drei Horatier Foedere icto trigemini, sicut conuenerat, arma capiunt. Nachdem der Vertrag geschlossen worden war ergriffen die Drillinge die Waffen, so wie sie zusammengekommen waren. Cum sui utrosque adhortarentur, deos ...

  2. www.wikiwand.com › de › 20022002 - Wikiwand

    2002. Das Elbhochwasser wird ein als Jahrhundertflut klassifiziertes Flutereignis. Das Euro -Bargeld wird in Umlauf gebracht. Hamid Karzai. Hamid Karzai übernimmt die Regierungsgeschäfte in Afghanistan. Jahreswidmungen. Initiativen. Initiative Wissenschaft im Dialog des BMBF: „ Jahr der Geowissenschaften “.

  3. chapter: 1. WHILE the passage of Hasdrubal, 1 by shifting 2 the war to Italy, was felt to have lightened in proportion the burden for Spain, suddenly a war as dangerous as the former broke out again in that country. [ 2 ] Spanish territory was at that time occupied by Romans and Carthaginians as follows: [ 3 ] Hasdrubal son of Gisgo had retired ...

  4. www.wikiwand.com › de › 19851985 - Wikiwand

    1985. Michail Gorbatschow. Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU. Das Live Aid-Konzert in Philadelphia. Am 13. Juli fand in London und Philadelphia das Live Aid Benefizkonzert statt. Die Achille Lauro wird von palästinensischen Terroristen entführt.

  5. www.wikiwand.com › de › 19931993 - Wikiwand

    1993. Amtseinführung von Bill Clinton am 20. Januar. Sprengstoffanschlag auf das World Trade Center am 26. Februar. Bill Clinton, Jitzchak Rabin und Jassir Arafat im Weißen Haus am 13. September 1993. 1993 in anderen Kalendern. Ab urbe condita.

  6. Programm für den Julianischen Kalender. Vergleicht Daten nach altrömischer Datierung mit der üblichen Schreibweise. Umrechnung von der Jahreszählung ab urbe condita in die Zählung der Jahre nach Christi Geburt. Mongolische Zeitrechnung. Bei diesem Programm geben Sie eine Jahreszahl nach dem julianisch-gregorianischem Kalender ein. Sie ...

  7. Ab urbe condita (Chronologie) A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ. Dabei handelt es sich um die Bezugsangabe für die Jahre „seit der Stadtgründung “ des Alten Rom. Sie wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt.