Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen war ein Polizeieinsatz am 27. Juni 1993, bei dem die RAF -Terroristen Birgit Hogefeld und Wolfgang Grams im mecklenburgischen Bad Kleinen festgenommen werden sollten, nachdem der V-Mann Klaus Steinmetz die Behörden über ein Treffen informiert hatte. Hogefeld wurde in der Unterführung des Bahnhofs Bad Kleinen ...

  2. 27 Juni nyaéta poé ka-178 dina sataun (ka-179 dina taun kabisat) dina kalénder Gregorian, sésana 187 poé. Kajadian [ édit | édit sumber ] 1596 - Ékspedisi Cornelis de Houtman nepi di Banten .

  3. Als Aufstand vom 17. Juni 1953 (auch Volks- oder Arbeiteraufstand) werden die Vorkommnisse in der DDR bezeichnet, in deren Verlauf es in den Tagen um den 17. Juni 1953 zu einer Welle von Streiks, Massen-Demonstrationen und politischen Protesten kam. Ausgelöst durch verschiedene Ursachen, vornehmlich der für viele Bürger zum Teil brutal und ...

  4. 27 Juni. Tarehe 27 Juni ni siku ya 178 ya mwaka (ya 179 katika miaka mirefu). Mpaka uishe zinabaki siku 187. Wakristo wengi, wakifuata mapokeo ya Roma, huadhimisha kumbukumbu za watakatifu Sirili wa Aleksandria, Gudene, Zoilo wa Cordoba, Samsoni wa Konstantinopoli, Yohane wa Chinon, Arialdo wa Milano, Thomas Toan, Magret Bays n.k.

  5. Tagesgeschehen. Dienstag, 1. Juni 2010. Besao / Philippinen: Bei einem Busunglück kommen mindestens 15 Menschen ums Leben und 15 weitere werden verletzt. [1] Mittwoch, 2. Juni 2010. Yukio Hatoyama. Kabul / Afghanistan: Präsident Hamid Karzai eröffnet eine Konferenz zur künftigen Entwicklung des Landes.

  6. Mittwoch, 13. Juni 2007. Berlin / Deutschland: Teile der SPD und der Grünen beklagen den Einsatz von Panavia-Tornado -Aufklärungsflugzeugen zum Ausspähen der Gegner des G8-Gipfels in Heiligendamm im Mai und Juni als Verfassungsbruch. Die Polizei hätte die Aufgabe auch per Hubschraubereinsatz erledigen können.

  7. Juni 2011. Dortmund / Deutschland: Letzter Spieltag der Handball-Bundesliga; Deutscher Meister wird erstmals der HSV Hamburg. Sonntag, 5. Juni 2011. Ollanta Humala (2006) Lima / Peru: Bei der Stichwahl um das Präsidentschaftsamt gewinnt Ollanta Humala mit 51 %, während seine Herausforderin Keiko Fujimori auf 49 % der Wählerstimmen kommt.